Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
1,4-Butandiol, C4H12O2 – 90.12 g/mol Butan-1,4-diol (IUPAC), 1,4-Butylglycol, Tetramethylenglycol |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C4H10O2/c5-3-1-2-4-6/h5-6H,1-4H2
InChI Key: WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C(CCO)CO
PubChem: 8064
DSSTOX: DTXSID2024666
GESTIS: 015800
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.017 g/mL bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Schmelzbereich: 19.5–20 °C / 292.65–293.15 K / 67.1–68 °F
Siedepunkt: 230 °C / 503.15 K / 446 °F
Flammpunkt: 134 °C / 407.15 K / 273.2 °F
Obere Explosionsgrenze: 15.3 %
Untere Explosionsgrenze: 2.4 %
Dampfdruck: 0.019 hPa bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Zündtemperatur: 385 °C / 658.15 K / 725 °F
Temperaturklasse: T2
Entsorgungshinweise
Chemisch relativ unreaktive flüssige organische Reagenzien werden in Kategorie A gesammelt. Enthalten sie Halogene, so gibt man sie in Kategorie B. Feste Rückstände: Kategorie C.
Transportangaben
Wassergefährdungsklasse (WGK): 1
Foren-Code
[B]xx 1,4-Butandiol,[/B] C[sub]4[/sub]H[sub]12[/sub]O[sub]2[/sub] – 90.12 g/mol
CAS-Nr.: 110-63-4 – EG-Nr.: 203-786-5
Acute Tox. 4 (oral), STOT SE 3 (Zentralnervensystem), WGK 1
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img]
Achtung
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Sigma-Aldrich, 493732, SDB vom 29.02.2024