Projektleiter

Manfred Seidl Manfred auf der Achema Manfred in Berlin Galileo Feb. 2007
Name: Manfred Seidl
Jahrgang: 1973
Beruf: Chemielaborant & staatlich geprüfter Bühnenpyrotechniker
Arbeitgeber: Deutsches Museum
Hobbys: Chemie, Musik, Videobearbeitung , HTML & CSS, CMS (Joomla!)
Lebenslauf: 1980–1989: Besuch der Grund- und Hauptschule Töging II.

1989–1993: Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Wacker-Chemie in Burghausen.

Seit 1. Juli 1993 im Deutschen Museum (Chemie) in München.

1996: Weiterbildung zum Sicherheitsbeauftragten im Bereich Chemie.

2005: Ausbildung zum staatlich gepr. Bühnenpyrotechniker.

Von August 2009 bis September 2019: Abt. Nano- und Biotechnologie, Deutscher Zukunftspreis und Robotik.

Von Oktober 2019 bis Juni 2022: Abt. Astronomie und Planetarium.

Seit Juli 2022: Cluster Naturwissenschaften (Abt. Chemie, Atomphysik und Optik).

Manfred kam schon im zarten Alter von vier Jahren mit der Chemie in Kontakt, als eine seiner Schwestern die Ausbildung zur Chemielaborantin begann. Auch sein Bruder hat diesen Weg eingeschlagen. Weshalb es für ihn nur einen Wunsch gab: »Ich will Chemielaborant werden!«

Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Otto Krätz (†) ist er durch die Lande gefahren, um den Menschen die Chemie näherzubringen.
»Der Begleiter bei so manch seltsamen Abenteuern im Schützengraben der Volksbildung.« Originalton Prof. Krätz.

Manfred tüftelt am liebsten an neuen Experimenten und liebt überhaupt alles, was kracht, raucht, stinkt oder in irgendeiner Weise die Farbe ändert.

»Alles was kracht stinkt. Aber nicht alles was stinkt kracht auch.«
— Karl Valentin (bayer. Schauspieler und Komödiant)

Social Media: Logo Bluesky   Logo Signal (Messenger)   Logo Threema

 

Stellv. Projektleiterin

Franziska Jassen Franziska in ihrem Element Franziska und das Taschentuch Franziska: Herrscherin der Flammen
Name: Franziska Jassen
Jahrgang: 1982
Beruf: Chemielaborantin
Arbeitgeber: Wacker Chemie AG
Hobbys: Chemie, Inliner fahren, Schwimmen, Musik
Lebenslauf: 1989–2002: Besuch der Grund- und Sekundarschule in Barleben sowie Gymnasium Wolmirstedt.

2002–2005: Ausbildung zur Chemielaborantin im Berufsbildungswerk Burghausen.

Von Juli 2005 bis September 2018: Deutschen Museum (Chemie).

Juni 2016 Strahlenschutzkurs: »Strahlenschutz für Beauftragte« mit Prüfung in den Fachkundegruppen R 2.2 und R 3 Module RG und Z1 – nach der Fachkunde-Richtlinie nach Röntgenverordnung.

Seit Oktober 2018: Wacker Chemie AG (Burghausen).

Franziska entdeckte ihre Liebe zur Chemie erst ziemlich spät. Aus heiterem Himmel kam für sie ab der 10. Klasse kein anderer Beruf infrage, als der der Chemielaborantin.

So verschlug es sie von Magdeburg (Sachsen-Anhalt) ins schöne Bayern, wo sie noch heut ihr Unwesen treibt.

Sie gilt mittlerweile als Erfinderin des »Löschacetons« und somit unterstellt man ihr auch, dass sie gerne mit dem Feuer spielt.

»Die Männer mögen das Feuer entdeckt haben. Aber die Frauen wissen besser, wie man damit spielt.«
— Sarah Jessica Parker (amerik. Schauspielerin)

 

Team

Melwin Fiedrich
Name: Melwin Fiedrich
Jahrgang: 1991
Beruf: B. Sc. Chemie & staatlich gepr. Bühnenpyrotechniker
Arbeitgeber: FOG
Hobbys: Chemie, Feuerwerke, DLRG, Radfahren, freiwillige Feuerwehr
Lebenslauf: 1998–2002: Besuch der Grundschule Gelsenkirchen.

2002–2008: Besuch der Gesamtschule Buer-Mitte.

2008–2011 Besuch der der gymnasialen Oberstufe.

2009: Beginn als Helfer bei FOG (Pyrotechniker).

2011: Ausbildung zum staatlich gepr. Großfeuerwerker.

2012: Ausbildung zum staatlich gepr. Bühnenpyrotechniker.

2014: B. Sc. Chemie.

 

Monika Gumpendobler
Name: Monika Gumpendobler
Jahrgang: 1984
Beruf: Chemielaborantin
Arbeitgeber: Interlabor Belp AG (Schweiz)
Hobbys: Sport, zeichnen
Lebenslauf: 2000–2003: Ausbildung zur Chemielaborantin bei der Wacker Chemie AG in Burghausen.

2003–2005: Wacker Siltronic.

2005–2009: LECO Instrumente GmbH.

Seit 2009: Interlabor Belp AG (Schweiz).

 

Lara-Fabienne Jassen
Name: Lara-Fabienne Jassen
Jahrgang: 2010
Beruf: Schülerin
Hobbys: Schwimmen, Mountainbikefahren, Mathematik, Mathe-Olympiade, Physik
Lebenslauf: 2017–2021: Besuch der Regebogengrundschule Töging a. Inn.

Seit 2021: Besuch des Ruperti Gymnasium in Mühldorf a. Inn.

 

Christopher Lebeau
Name: Christopher Lebeau
Jahrgang: 1987
Beruf: Mitarbeiter im Fahrdienst
Arbeitgeber: DRK Düren
Hobbys: Chemie, Fußball, Kampfsport, Fotografie, Musik
Lebenslauf: 1994–1998: Grundschule im Pesch Düren.

1998–2007: Stiftisches Gymnasium Düren.

August 2007 bis April 2008: Zivildienst.

September 2008: Azubi zum Rettungsassistenten.

 

Sascha Spannich Sascha im Vortrag
Name: Sascha Spannich
Jahrgang: 1978
Beruf: Chemielaborant & staatlich gepr. Bühnenpyrotechniker.
Arbeitgeber: Aurubis AG Hamburg
Hobbys: Chemie, Quadfahren, Windows installieren, mit Linux kämpfen, Essen
Lebenslauf: Januar 2004 bis Juni 2008: Deutschen Museum (Chemie).

2005: Ausbildung zum staatlich gepr. Bühnenpyrotechniker.

Seit Juli 2008: Aurubis AG in Hamburg.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.