Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
2,4-Dinitrophenol, C6H4N2O5 – 184.11 g/mol α-Dinitrophenol, 2,4-DNP, DNP |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C6H4N2O5/c9-6-2-1-4(7(10)11)3-5(6)8(12)13/h1-3,9H
InChI Key: UFBJCMHMOXMLKC-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C1=CC(=C(C=C1[N+](=O)[O-])[N+](=O)[O-])O
PubChem: 1493
DSSTOX: DTXSID0020523
GESTIS: 022040
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.683 g/mL bei 24 °C / 297.15 K / 75.2 °F
Schmelzbereich: 108–112 °C / 381.15–385.15 K / 226.4–233.6 °F
Dampfdruck: 1.99 hPa bei 18 °C / 291.15 K / 64.4 °F
Entsorgungshinweise
Restmengen und nicht wieder verwertbare Lösungen einem anerkannten Entsorgungsunternehmen zuführen. Diese Produkte sind in einem brennbaren Lösungsmittel zu lösen oder mit diesem zu mischen und in einer Verbrennungsanlage für Chemikalien (mit Nachbrenner und Abluftwäscher) zu verbrennen.
Transportangaben
UN-Nr.: 1320
Gefahrenzahl: 46
Gefahrenklasse: 4.1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx 2,4-Dinitrophenol,[/B] C[sub]6[/sub]H[sub]4[/sub]N[sub]2[/sub]O[sub]5[/sub] – 184.11 g/mol
CAS-Nr.: 51-28-5 – EG-Nr.: 200-087-7
Desen. Expl. 4, Acute Tox. 2 (oral), Acute Tox. 3 (dermal, inhalativ), STOT RE 1, Aquatic Acute 1, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H208 Gefahr durch Feuer; erhöhte Explosionsgefahr, wenn das Desensibilisierungsmittel reduziert wird. H300 Lebensgefahr bei Verschlucken. H311+H331 Giftig bei Hautkontakt oder Einatmen. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P212 Erhitzen unter Einschluss und Reduzierung des Desensibilisierungsmittels vermeiden. P230 Feucht halten mit Wasser. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P371+P380+P375 Bei Großbrand und großen Mengen: Umgebung räumen. Wegen Explosionsgefahr Brand aus der Entfernung bekämpfen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Sigma-Aldrich, D198501, SDB vom 17.04.2023