Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
2-Chlorbenzoesäurechlorid, C7H4Cl2O – 175.01 g/mol 2-Chlorbenzoylchlorid (IUPAC) CAS-Nr.: 609-65-4 – EG-Nr.: 210-194-0 Skin Corr. 1B, Eye Dam. 1, STOT SE 3 (Atmungssystem), WGK 1 H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Sigma-Aldrich, 103918, SDB vom 18.09.2019 |
Identifizierung
InChI:: InChI=1S/C7H4Cl2O/c8-6-4-2-1-3-5(6)7(9)10/h1-4H
InChI Key: ONIKNECPXCLUHT-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C1=CC=C(C(=C1)C(=O)Cl)Cl
PubChem: 69110
DSSTOX: DTXSID9060572
GESTIS: 026620
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.382 g/mL bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Schmelzbereich: −4– −3 °C / 269.15–270.15 K / 24.8–26.6 °F
Siedepunkt: 238 °C / 511.15 K / 460.4 °F
Flammpunkt: 124 °C / 397.15 K / 255.2 °F
Obere Explosionsgrenze: 9.4 %
Untere Explosionsgrenze: 1.5 %
Dampfdruck: 0.1 hPa bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Zündtemperatur: 600 °C / 873.15 K / 1112 °F
Temperaturklasse: T1
Entsorgungshinweise
Organische Säurehalogenide, -anhydride und -isocyanate können zur Umwandlung in die entsprechenden Methylester bzw. Methylcarbamate in einen Überschuss Methanol getropft werden. Es wird falls erforderlich mit Natronlauge neutralisiert. Abfüllen in Kategorie A.
Transportangaben
UN-Nr.: 3265
Gefahrenzahl: 80
Gefahrenklasse: 8
Wassergefährdungsklasse (WGK): 1
Foren-Code
[B]xx 2-Chlorbenzoesäurechlorid,[/B] C[sub]7[/sub]H[sub]4[/sub]Cl[sub]2[/sub]O – 175.01 g/mol
CAS-Nr.: 609-65-4 – EG-Nr.: 210-194-0
Skin Corr. 1B, Eye Dam. 1, STOT SE 3 (Atmungssystem), WGK 1
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img]
Gefahr
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Sigma-Aldrich, 103918, SDB vom 18.09.2019