Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
2-Hydroxyethylacrylat, C5H8O3 – 116.12 g/mol 2-Hydroxyethylprop-2-enoat (IUPAC) |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C5H8O3/c1-2-5(7)8-4-3-6/h2,6H,1,3-4H2
InChI Key: OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C=CC(=O)OCCO
PubChem: 13165
DSSTOX: DTXSID2022123
GESTIS: 023120
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.106 g/mL
Schmelzpunkt: < −60 °C / < 213.15 K / < −76 °F
Siedepunkt: 200.32 °C / 473.47 K / 392.58 °F bei 1013.25 hPa
Flammpunkt: 101 °C / 374.15 K / 213.8 °F
Untere Explosionsgrenze: 1.8 %
Dampfdruck: 0.1 hPa bei 21.41 °C / 294.56 K / 70.54 °F
Zündtemperatur: 370 °C / 643.15 K / 698 °F
Temperaturklasse: T2
Entsorgungshinweise
Restmengen und nicht wieder verwertbare Lösungen einem anerkannten Entsorgungsunternehmen zuführen. Dieses Material darf nur von einem zugelassenen Entsorgungsunternehmen beseitigt werden.
Transportangaben
UN-Nr.: 2922
Gefahrenzahl: 886
Gefahrenklasse: 8
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx 2-Hydroxyethylacrylat,[/B] C[sub]5[/sub]H[sub]8[/sub]O[sub]3[/sub] – 116.12 g/mol
CAS-Nr.: 818-61-1 – EG-Nr.: 212-454-9
Acute Tox. 4 (oral), Acute Tox. 3 (dermal), Skin Corr. 1B, Eye Dam. 1, Skin Sens. 1, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 3, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sigma-Aldrich, 292818, SDB vom 04.02.2024