Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Blei(II)-oxid, PbO – 223.19 g/mol Bleimonoxid, Bleiglätte CAS-Nr.: 1317-36-8 – EG-Nr.: 215-267-0 Acute Tox. 4 (oral, inhalativ), Carc. 2, Repr. 1A, Lact., STOT RE 1 (Blut, Zentralnervensystem, Niere), Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3 H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen. H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. H372 Schädigt die Organe (Blut, Zentralnervensystem, Niere) bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken oder Einatmen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P263 Berührung während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P301 + P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304 + P340 + P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Merck, 105658, SDB vom 17.07.2021 |
Identifizierung
InChI:: InChI=1S/O.Pb
InChI Key: YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: O=[Pb]
PubChem: 14827
DSSTOX: DTXSID0029638
GESTIS: 003230
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 9.53 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: 886 °C / 1159.15 K / 1626.8 °F
Siedepunkt: 1470 °C / 1743.15 K / 2678 °F bei 1013 hPa
Entsorgungshinweise
Schwermetallhaltige Lösungen und Feststoffe: Kategorie E. Raney-Nickel (auch Urushibara-Nickel) kann in wässriger Suspension unter Rühren mit Salzsäure aufgelöst werden (Kategorie E). Raney-Nickel selbst oder Filterrückstände dürfen nicht getrocknet werden, da sich diese mit Sicherheit an der Luft von selbst entzünden. Schwermetall bedeutet in diesem Zusammenhang jede Verbindung von Antimon, Arsen, Cadmium, Chrom(VI), Kupfer, Blei, Nickel und Zinn, sowie diese Stoffe in metallischer Form, sofern sie als gefährlich eingestuft sind (nach AbfallverzeichnisV Anlage 3). Weitere Schwermetalle werden separat gesammelt.
Transportangaben
UN-Nr.: 3077
Gefahrenzahl: 90
Gefahrenklasse: 9
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Blei(II)-oxid[/B], PbO – 223.19 g/mol
CAS-Nr.: 1317-36-8 – EG-Nr.: 215-267-0
Acute Tox. 4 (oral, inhalativ), Carc. 2, Repr. 1A, Lact., STOT RE 1 (Blut, Zentralnervensystem, Niere), Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen. H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. H372 Schädigt die Organe (Blut, Zentralnervensystem, Niere) bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken oder Einatmen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P263 Berührung während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P301 + P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304 + P340 + P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Merck, 105658, SDB vom 17.07.2021