Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Blei(IV)-oxid, PbO2 – 239.20 g/mol Bleidioxid, Bleisuperoxid, Bleiperoxid |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/2O.Pb
InChI Key: YADSGOSSYOOKMP-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: O=[Pb]=O
PubChem: 14793
DSSTOX: DTXSID5025497
GESTIS: 003220
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 9.4 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: 290 °C / 563.15 K / 554 °F (Zersetzung)
Zersetzungstemperatur: > 290 °C / > 563.15 K / > 554 °F (Zersetzung)
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 1872
Gefahrenzahl: 56
Gefahrenklasse: 5.1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Blei(IV)-oxid,[/B] PbO[sub]2[/sub] – 239.20 g/mol
CAS-Nr.: 1309-60-0 – EG-Nr.: 215-174-5
Ox. Sol. 3, Acute Tox. 4 (oral, inhalativ), Repr. 1A, STOT RE 2 (Blut, Zentralnervensystem, Immunsystem, Niere), Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs03_flamme_ueber_einem_kreis_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen. H373 Kann die Organe (Blut, Zentralnervensystem, Immunsystem, Niere) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Sigma-Aldrich, 518131, SDB vom 29.02.2024