Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
n-Butyllithium-Lösung 10.0 m in Hexan, CH3(CH2)3Li – 64.06 g/mol Lithiumbutan-1-id (IUPAC), n-BuLi, BuLi, Butyllithium, Butyllithium Lösung, Lithium-1-butanid |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C4H9.Li/c1-3-4-2;/h1,3-4H2,2H3;/q-1;+1
InChI Key: DLEDOFVPSDKWEF-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: [Li+].CCC[CH2-]
PubChem: 61028
DSSTOX: DTXSID1026821
GESTIS: 030870
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 0.765 g/mL
Flammpunkt: −22 °C / 251.15 K / −7.6 °F
Entsorgungshinweise
Restmengen und nicht wieder verwertbare Lösungen einem anerkannten Entsorgungsunternehmen zuführen. Produktreste sind unter Beachtung der Abfallrichtlinie 2008/98/EG sowie nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen. Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln.
Transportangaben
UN-Nr.: 3394
Gefahrenzahl: X333
Gefahrenklasse: 4.2
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Foren-Code
[B]xx [i]n[/i]-Butyllithium-Lösung 10.0 ᴍ in Hexan,[/B] CH[sub]3[/sub](CH[sub]2[/sub])[sub]3[/sub]Li – 64.06 g/mol
CAS-Nr.: 109-72-8 – EG-Nr.: 203-698-7
Flam. Liq. 2, Pyr. Liq. 1, Water-react. 1, Skin Corr. 1B, Eye Dam. 1, Repr. 2, STOT SE 3 (Zentralnervensystem), STOT RE 2 (Nervensystem), Asp. Tox. 1, Aquatic Chronic 2, WGK 2
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H250 Entzündet sich in Berührung mit Luft von selbst. H260 In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. H373 Kann die Organe schädigen (Nervensystem) bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P231+P232 Inhalt unter inertem Gas handhaben und aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305+P351+P338+P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P370+P378 Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. EUH014 Reagiert heftig mit Wasser. Sigma-Aldrich, 230715, SDB vom 28.02.2024