Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Calcium (gekörnt), Ca – 40.08 g/mol Kalzium CAS-Nr.: 7440-70-2 – EG-Nr.: 231-179-5 Water-react. 2, WGK 1 H261 In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase. P231 + P232 Inhalt unter inertem Gas handhaben und aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen. Sigma-Aldrich, 215147, SDB vom 25.02.2021 |
Identifizierung
InChI:: InChI=1S/Ca
InChI Key: OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: [Ca]
PubChem: 5460341
DSSTOX: DTXSID9050484
GESTIS: 008160
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.54 g/mL
Schmelzpunkt: 850 °C / 1123.15 K / 1562 °F
Siedepunkt: 1484 °C / 1757.15 K / 2703.2 °F
Entsorgungshinweise
Alkali- u. Erdalkalimetalle können in einem inerten Lösungsmittel vorgelegt und durch tropfenweise Zugabe von 2-Propanol unter Rühren desaktiviert werden. Falls die Reaktion sehr heftig verläuft, sollte die Umsetzung mit tert-Butanol oder Octanol durchgeführt werden. Achtung: Der dabei entstehende Wasserstoff kann zu Knallgas-Explosionen führen; deshalb sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Nach Beendigung der Reaktion wird tropfenweise Wasser zugegeben; neutralisieren. Kategorie D. (Erd)alkaliborhydride werden unter Rühren mit Methanol, (Erd)alkaliamide und -hydride, Organoaluminium- und Organozinnhydride tropfenweise mit 2-Propanol versetzt. Die meist als Feststoff vorliegenden Substanzen werden zuvor in einem Ether suspendiert! Nach Beendigung der Reaktion wird mit Wasser hydrolysiert, dann neutralisiert. Kategorie D oder E. Auch Lithiumaluminiumhydrid muss zur Zerstörung in einem Ether aufgeschlämmt werden. Unter Schutzgas und intensivem Rühren wird eine Mischung aus Ethylacetat und dem bei der Aufschlämmung verwendeten Ether im Verhältnis 1:4 zugetropft. Immer auf gute Durchmischung (Rühren) achten! Kategorie A.
Transportangaben
UN-Nr.: 1401
Gefahrenzahl: 423
Gefahrenklasse: 4.3
Wassergefährdungsklasse (WGK): 1
Foren-Code
[B]xx Calcium (gekörnt),[/B] Ca – 40.08 g/mol
CAS-Nr.: 7440-70-2 – EG-Nr.: 231-179-5
Water-react. 2, WGK 1
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img]
Gefahr
H261 In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase. P231 + P232 Inhalt unter inertem Gas handhaben und aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen.
Sigma-Aldrich, 215147, SDB vom 25.02.2021