Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Chrom(VI)-oxid, CrO3 – 99.99 g/mol Chromsäureanhydrid, Chromtrioxid |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/Cr.3O
InChI Key: WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: O=[Cr](=O)=O
PubChem: 14915
DSSTOX: DTXSID0040125
GESTIS: 002300
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 2.7 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: 196 °C / 469.15 K / 384.8 °F (Zersetzung)
Zersetzungstemperatur: > 196 °C / > 469.15 K / > 384.8 °F (Zersetzung)
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 1463
Gefahrenzahl: 58
Gefahrenklasse: 5.1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Chrom(VI)-oxid,[/B] CrO[sub]3[/sub] – 99.99 g/mol
CAS-Nr.: 1333-82-0 – EG-Nr.: 215-607-8
Ox. Sol. 1, Acute Tox. 3 (oral, dermal), Acute Tox. 2 (inhalativ), Skin Corr. 1A, Eye Dam. 1, Resp. Sens. 1, Skin Sens. 1, Muta. 1B, Carc. 1A, Repr. 2, STOT SE 3 (Atmungssystem), STOT RE 1, Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs03_flamme_ueber_einem_kreis_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H271 Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel. H301+H311 Giftig bei Verschlucken oder Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H330 Lebensgefahr bei Einatmen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 Kann die Atemwege reizen. H340 Kann genetische Defekte verursachen. H350 Kann Krebs erzeugen. H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. H410 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P260 Staub nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sigma-Aldrich, 236470, SDB vom 05.03.2024