Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
DDT, C14H9Cl5 – 354.49 g/mol 1,1'-(2,2,2-Trichlor-1,1-ethandiyl)bis(4-chlorbenzen) (IUPAC), 1,1,1-Trichlor-2,2-bis(4-chlorphenyl)ethan, 4,4′-DDT, 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethan, Chlorphenothan, p,p′-DDT, 1,1′-(2,2,2-Trichlorethyliden)-bis[4-chlorbenzol], Clofenotan |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C14H9Cl5/c15-11-5-1-9(2-6-11)13(14(17,18)19)10-3-7-12(16)8-4-10/h1-8,13H
InChI Key: YVGGHNCTFXOJCH-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C1=CC(=CC=C1C(C2=CC=C(C=C2)Cl)C(Cl)(Cl)Cl)Cl
PubChem: 3036
DSSTOX: DTXSID4020375
GESTIS: 012510
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.556 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzbereich: 107–110 °C / 380.15–383.15 K / 224.6–230 °F
Siedepunkt: 260 °C / 533.15 K / 500 °F (Zersetzung)
Flammpunkt: 72 °C / 345.15 K / 161.6 °F
Dampfdruck: > 0.01 hPa bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 2811
Gefahrenzahl: 60 + 66
Gefahrenklasse: 6.1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx DDT,[/B] C[sub]14[/sub]H[sub]9[/sub]Cl[sub]5[/sub] – 354.49 g/mol
CAS-Nr.: 50-29-3 – EG-Nr.: 200-024-3
Acute Tox. 3 (oral, dermal), Carc. 2, STOT RE 1, Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H301+H311 Giftig bei Verschlucken oder Hautkontakt. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 Staub nicht einatmen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P312 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Sigma-Aldrich, 386340, SDB vom 25.12.2023