Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
Dichlormethan, CH2Cl2 – 84.93 g/mol Methylenchlorid, DCM |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/CH2Cl2/c2-1-3/h1H2
InChI Key: YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C(Cl)Cl
PubChem: 6344
DSSTOX: DTXSID0020868
GESTIS: 012630
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.33 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: −95 °C / 178.15 K / −139 °F bei 1013 hPa
Siedepunkt: 40 °C / 313.15 K / 104 °F bei 1013 hPa
Obere Explosionsgrenze: 22 %
Untere Explosionsgrenze: 13 %
Explosionsgruppe: II A
Dampfdruck: 584 hPa bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Zündtemperatur: 605 °C / 878.15 K / 1121 °F
Temperaturklasse: T1
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 1593
Gefahrenzahl: 60
Gefahrenklasse: 6.1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Foren-Code
[B]xx Dichlormethan,[/B] CH[sub]2[/sub]Cl[sub]2[/sub] – 84.93 g/mol
CAS-Nr.: 75-09-2 – EG-Nr.: 200-838-9
Skin Irrit. 2, Eye Irrit. 2, Carc. 2, STOT SE 3 (Zentralnervensystem), WGK 2
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img]
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P261 Einatmen von Nebel/Dampf vermeiden. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Merck, 106050, SDB vom 29.02.2024