Chemikalie

GHS02 – Flamme

Achtung

Dimethylglyoxim, C4H8N2O2 – 116.12 g/mol

(2E)-N-Hydroxy-3-nitroso-2-buten-2-amin (IUPAC), 2,3-Butandiondioxim, Diacetyldioxim
CAS-Nr.: 95-45-4 – EG-Nr.: 202-420-1
Flam. Sol. 2, WGK 3
H228 Entzündbarer Feststoff. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P370+P378 Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. Sigma-Aldrich, 40390, SDB vom 19.09.2023

 

Identifizierung

InChI: InChI=1S/C4H8N2O2/c1-3(5-7)4(2)6-8/h5,7H,1-2H3/b4-3+

InChI Key: OFZZNQXYRRSXOI-ONEGZZNKSA-N

Canonical SMILES: CC(=C(C)N=O)NO

PubChem: 5356010

DSSTOX: DTXSID2044393

GESTIS: 021420

 

Physikalische / chemische Daten

Schmelzbereich: 240–241 °C / 513.15–514.15 K / 464–465.8 °F

 

Entsorgungshinweise

Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Informieren Sie sich unter www.Retrologistik.de über Rücknahmesysteme für Chemikalien und Verpackungen oder nutzen Sie die Adresse zur Kontaktaufnahme bei Fragen. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.

 

Transportangaben

UN-Nr.: 1325

Gefahrenzahl: 40

Gefahrenklasse: 4.1

Wassergefährdungsklasse (WGK): 3

 

Foren-Code

[B]xx Dimethylglyoxim,[/B] C[sub]4[/sub]H[sub]8[/sub]N[sub]2[/sub]O[sub]2[/sub] – 116.12 g/mol

CAS-Nr.: 95-45-4 – EG-Nr.: 202-420-1

Flam. Sol. 2, WGK 3

[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img]

Achtung

H228 Entzündbarer Feststoff. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P370+P378 Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. Sigma-Aldrich, 40390, SDB vom 19.09.2023