Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Ethylenglykoldinitrat, C2H4N2O6 – 152.06 g/mol Ethan-1,2-diyldinitrat (IUPAC), Nitroglycol, EGDN, Glykoldinitrat, 1,2-Ethandiyldinitrat |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C2H4N2O6/c5-3(6)9-1-2-10-4(7)8/h1-2H2
InChI Key: UQXKXGWGFRWILX-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C(CO[N+](=O)[O-])O[N+](=O)[O-]
PubChem: 40818
DSSTOX: DTXSID6027264
GESTIS: 041300
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.49 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: −22.3 °C / 250.85 K / −8.14 °F
Siedepunkt: 197.5 °C / 470.65 K / 387.5 °F (Detonation)
Flammpunkt: 114 °C / 387.15 K / 237.2 °F
Dampfdruck: ≈ 0.06 hPa bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Zündtemperatur: 217 °C / 490.15 K / 422.6 °F
Temperaturklasse: T3
Detonationsgeschwindigkeit: 7300 m/s
Schlagempfindlichkeit: 0.2 J (Nm)
Reibempfindlichkeit: 0.2 N
Entsorgungshinweise
Gefährlicher Abfall nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV). Wenn eine Verwertung nicht möglich ist, müssen Abfälle unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften beseitigt werden. Die Entsorgung der Abfälle darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Die Entsorgung ist nach den Regeln der Berufsgenossenschaft für das Vernichten von Explosivstoffen durchzuführen. Sammelgefäße sind deutlich mit der systematischen Bezeichnung ihres Inhaltes zu beschriften. Gefäße an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Der zuständigen Stelle zur Abfallbeseitigung übergeben.
Transportangaben
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Ethylenglykoldinitrat,[/B] C[sub]2[/sub]H[sub]4[/sub]N[sub]2[/sub]O[sub]6[/sub] – 152.06 g/mol
CAS-Nr.: 628-96-6 – EG-Nr.: 211-063-0
Unst. Expl., Acute Tox. 2 (oral, inhalativ), Acute Tox. 1 (dermal), STOT RE 2 (Blut), WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs01_explodierende_bombe_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img]
Gefahr
H200 Instabil, explosiv. H300+H310+H330 Lebensgefahr bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H373 Kann die Organe (Blut) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P372 Explosionsgefahr. GESTIS, 41300, SDB vom 24.05.2024