Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Gold(III)-chlorid-Trihydrat, HAuCl4 · 3 H2O – 393.83 g/mol Tetrachlorgold(III)-säure-Trihydrat (IUPAC), Tetrachlorgold(III)-säure, Goldchlorid-Trihydrat, Gold-III-chlorid-Trihydrat, Goldtrichlorid-Trihydrat CAS-Nr.: 16961-25-4 – EG-Nr.: 240-948-4 Skin Corr. 1B, Eye Dam. 1, Skin Sens. 1A, WGK 3 H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sigma-Aldrich, G4022, SDB vom 28.09.2020 |
Identifizierung
InChI:: InChI=1S/Au.4ClH.3H2O/h;4*1H;3*1H2/q+3;;;;;;;/p-3
InChI Key: XYYVDQWGDNRQDA-UHFFFAOYSA-K
Canonical SMILES: O.O.O.Cl.Cl[Au](Cl)Cl
PubChem: 44134746
GESTIS: 130096
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 3.9 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: 30 °C / 303.15 K / 86 °F
Siedepunkt: 200 °C / 473.15 K / 392 °F (Zersetzung)
Entsorgungshinweise
Alle staatlichen und örtlichen Gesetze sind zu beachten. Dieses Material darf nur von einem zugelassenen Entsorgungsunternehmen beseitigt werden.
Transportangaben
UN-Nr.: 3260
Gefahrenzahl: 80
Gefahrenklasse: 8
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Gold(III)-chlorid-Trihydrat[/B], HAuCl[sub]4[/sub] · 3 H[sub]2[/sub]O – 393.83 g/mol
CAS-Nr.: 16961-25-4 – EG-Nr.: 240-948-4
Skin Corr. 1B, Eye Dam. 1, Skin Sens. 1A, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img]
Gefahr
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Sigma-Aldrich, G4022, SDB vom 28.09.2020