Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
Kaliumhexacyanoferrat(III), K3[Fe(CN)6] – 329.25 g/mol Blutlaugensalz rot, Ferricyankalium, Kaliumcyanoferrat(III), Kaliumeisen(III)-cyanid CAS-Nr.: 13746-66-2 – EG-Nr.: 237-323-3 Eye Irrit. 2, Aquatic Chronic 2, WGK 2 H319 Verursacht schwere Augenreizung. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. EUH032 Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. Merck, 104973, SDB vom 07.06.2021 |
Identifizierung
InChI:: InChI=1S/6CN.Fe.3K/c6*1-2;;;;/q6*-1;+3;3*+1
InChI Key: BYGOPQKDHGXNCD-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: [C-]#N.[C-]#N.[C-]#N.[C-]#N.[C-]#N.[C-]#N.[K+].[K+].[K+].[Fe+3]
PubChem: 26250
DSSTOX: DTXSID9031939
GESTIS: 004120
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.893 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: > 300 °C / 573.15 K / 572 °F (Zersetzung)
Entsorgungshinweise
Anorganische Salze: Kategorie I. Neutrale Lösungen dieser Salze: Kategorie D. Vor dem Abfüllen den pH-Wert mit pH-Universal-Indikatorstäbchen kontrollieren.
Transportangaben
UN-Nr.: 3077
Gefahrenzahl: 90
Gefahrenklasse: 9
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Foren-Code
[B]xx Kaliumhexacyanoferrat(III)[/B], K[sub]3[/sub][Fe(CN)[sub]6[/sub]] – 329.25 g/mol
CAS-Nr.: 13746-66-2 – EG-Nr.: 237-323-3
Eye Irrit. 2, Aquatic Chronic 2, WGK 2
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Achtung
H319 Verursacht schwere Augenreizung. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. EUH032 Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase.
Merck, 104973, SDB vom 07.06.2021