Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
Kaliumnitrat, KNO3 – 101.10 g/mol Salpetersäure-Kaliumsalz, Kalisalpeter |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/K.NO3/c;2-1(3)4/q+1;-1
InChI Key: FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: [N+](=O)([O-])[O-].[K+]
PubChem: 24434
DSSTOX: DTXSID4029692
GESTIS: 003630
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 2.11 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: 334 °C / 607.15 K / 633.2 °F
Siedepunkt: ≥ 400 °C / ≥ 673.15 K / ≥ 752 °F (Zersetzung)
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 1486
Gefahrenzahl: 50
Gefahrenklasse: 5.1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 1
Foren-Code
[B]xx Kaliumnitrat,[/B] KNO[sub]3[/sub] – 101.10 g/mol
CAS-Nr.: 7757-79-1 – EG-Nr.: 231-818-8
Ox. Sol. 3, WGK 1
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs03_flamme_ueber_einem_kreis_50.png[/img]
Achtung
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P220 Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P370+P378 Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Sigma-Aldrich, 221295, SDB vom 05.03.2024