Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Kupfer(II)-acetat-Monohydrat, Cu(CH3COO)2 · H2O – 199.65 g/mol Cupriacetat, Grünspan CAS-Nr.: 6046-93-1 – EG-Nr.: 205-553-3 Acute Tox. 4 (oral), Skin Corr. 1B, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 2, WGK 3 H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301 + P312 + P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sigma-Aldrich, 229601, SDB vom 25.02.2021 |
Identifizierung
InChI:: InChI=1S/2C2H4O2.Cu.H2O/c2*1-2(3)4;;/h2*1H3,(H,3,4);;1H2/q;;+2;/p-2
InChI Key: NWFNSTOSIVLCJA-UHFFFAOYSA-L
Canonical SMILES: CC(=O)[O-].CC(=O)[O-].O.[Cu+2]
PubChem: 165397
DSSTOX: DTXSID90209202
GESTIS: 003030
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.882 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzbereich: 115–273 °C / 388.15–546.15 K / 239–523.4 °F (Kristallwasserabspaltung/Zersetzung)
Zündtemperatur: 239 °C / 512.15 K / 462.2 °F
Temperaturklasse: T3
Entsorgungshinweise
Schwermetallhaltige Lösungen und Feststoffe: Kategorie E. Raney-Nickel ( auch Urushibara-Nickel) kann in wässriger Suspension unter Rühren mit Salzsäure aufgelöst werden (Kategorie E). Raney-Nickel selbst oder Filterrückstände dürfen nicht getrocknet werden, da sich diese mit Sicherheit an der Luft von selbst entzünden. Schwermetall bedeutet in diesem Zusammenhang jede Verbindung von Antimon, Arsen, Cadmium, Chrom(VI), Kupfer, Blei, Nickel und Zinn, sowie diese Stoffe in metallischer Form, sofern sie als gefährlich eingestuft sind (nach AbfallverzeichnisV Anlage 3). Weitere Schwermetalle werden separat gesammelt.
Transportangaben
UN-Nr.: 1759
Gefahrenzahl: 80 + 88
Gefahrenklasse: 8
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Kupfer(II)-acetat-Monohydrat[/B], Cu(CH[sub]3[/sub]COO)[sub]2[/sub] · H[sub]2[/sub]O – 199.65 g/mol
CAS-Nr.: 6046-93-1 – EG-Nr.: 205-553-3
Acute Tox. 4 (oral), Skin Corr. 1B, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 2, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301 + P312 + P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Sigma-Aldrich, 229601, SDB vom 25.02.2021