Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Phenylmagnesiumbromid 1 m in Tetrahydrofuran, C6H5MgBr – 181.31 g/mol Brom(phenyl)magnesium (IUPAC), Bromphenylmagnesium, PhMgBr CAS-Nr.: 100-58-3 – EG-Nr.: 202-867-2 Flam. Liq. 2, Skin Corr. 1B, Carc. 2, STOT SE 3 (Atmungssystem), WGK 3 H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P370 + P378 Bei Brand: Löschpulver oder Trockensand zum Löschen verwenden. P403 + P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. EUH014 Reagiert heftig mit Wasser. EUH019 Kann explosionsfähige Peroxide bilden. Sigma-Aldrich, 331376, SDB vom 18.04.2021 |
Identifizierung
InChI:: InChI=1S/C6H5.BrH.Mg/c1-2-4-6-5-3-1;;/h1-5H;1H;/q-1;;+2/p-1
InChI Key: NIXOIRLDFIPNLJ-UHFFFAOYSA-M
Canonical SMILES: C1=CC=[C-]C=C1.[Mg+2].[Br-]
PubChem: 66852
DSSTOX: DTXSID3059214
Physikalische / chemische Daten
Flammpunkt: −17 °C / 256.15 K / 1.4 °F
Entsorgungshinweise
In einer Verbrennungsanlage für Chemikalien mit Nachbrenner und Abluftwäscher verbrennen, aber sehr vorsichtig zünden, da das Material sehr leicht entflammbar ist. Alle staatlichen und örtlichen Gesetze sind zu beachten. Dieses Material darf nur von einem zugelassenen Entsorgungsunternehmen beseitigt werden.
Transportangaben
UN-Nr.: 2924
Gefahrenzahl: 38
Gefahrenklasse: 3
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Phenylmagnesiumbromid 1 m in Tetrahydrofuran[/B], C[sub]6[/sub]H[sub]5[/sub]MgBr – 181.31 g/mol
CAS-Nr.: 100-58-3 – EG-Nr.: 202-867-2
Flam. Liq. 2, Skin Corr. 1B, Carc. 2, STOT SE 3 (Atmungssystem), WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img]
Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P370 + P378 Bei Brand: Löschpulver oder Trockensand zum Löschen verwenden. P403 + P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. EUH014 Reagiert heftig mit Wasser. EUH019 Kann explosionsfähige Peroxide bilden.
Sigma-Aldrich, 331376, SDB vom 18.04.2021