Chemikalie

GHS02 – Flamme

GHS04 – Gasflasche

GHS05 – Ätzwirkung

GHS06 – Totenkopf mit gekreuzten Knochen

GHS09 – Umwelt

Gefahr

Phosphorwasserstoff, PH3 – 34.00 g/mol

Phosphan (IUPAC), Phosphin, Monophosphan, Wasserstoffphosphid, Phosphorhydrid, Monophosphin
CAS-Nr.: 7803-51-2 – EG-Nr.: 232-260-8
Flam. Gas 1A, Press. Gas (Liq.), Acute Tox. 1 (inhalativ), Skin Corr. 1B, Eye Dam. 1, Aquatic Acute 1, WGK 2
H220 Extrem entzündbares Gas. H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H330 Lebensgefahr bei Einatmen. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch Hände, Unterarme und das Gesicht gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P284 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P320 Besondere Behandlung dringend erforderlich (siehe gesonderte Erste-Hilfe-Informationen auf diesem Kennzeichnungsetikett). P321 Besondere Behandlung (siehe gesonderte Erste-Hilfe-Informationen auf diesem Kennzeichnungsetikett). P377 Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann. P381 Bei Undichtigkeit alle Zündquellen entfernen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P410+P403 Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Air Liquide, 100, SDB vom 01.06.2023

 

Identifizierung

InChI: InChI=1S/H3P/h1H3

InChI Key: XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N

Canonical SMILES: P

PubChem: 24404

DSSTOX: DTXSID2021157

GESTIS: 003530

 

Physikalische / chemische Daten

Dichte: 1.5312 kg/m3 bei 0 °C / 273.15 K / 32 °F

Schmelzpunkt: −133.8 °C / 139.35 K / −208.84 °F

Siedepunkt: −87.5 °C / 185.65 K / −125.5 °F

Zersetzungstemperatur: ≥ 375 °C / ≥ 648.15 K / ≥ 707 °F

Obere Explosionsgrenze: ≈ 100 %

Untere Explosionsgrenze: 1.6 %

Dampfdruck: 34600 hPa bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F

Zündtemperatur: 38 °C / 311.15 K / 100.4 °F

 

Entsorgungshinweise

Rückfrage beim Gaselieferanten, wenn eine Beratung nötig ist. Darf nicht in die Atmosphäre abgelassen werden. Giftige und ätzende Gase, die bei der Verbrennung entstehen, sind auszuwaschen, bevor das Abgas in die Atmosphäre strömt. Das Gas kann mit alkalischer Lösung unter kontrollierten Bedingungen gewaschen werden, um eine heftige Reaktion zu vermeiden. Sicherstellen, dass Emissionswerte lokaler Regelwerke oder Betriebsgenehmigungen eingehalten werden. Für weitere Information über die Abfallbeseitigung siehe den EIGA-Code of practice Doc 30/10 »Disposal of gases« verfügbar unter http://www.eiga.eu. Produkt, das nicht genutzt wurde, ist im ursprünglichen Behälter an den Lieferanten zurückzugeben.

 

Transportangaben

UN-Nr.: 2199

Gefahrenklasse: 2

Wassergefährdungsklasse (WGK): 2

 

Foren-Code

[B]xx Phosphorwasserstoff,[/B] PH[sub]3[/sub] – 34.00 g/mol

CAS-Nr.: 7803-51-2 – EG-Nr.: 232-260-8

Flam. Gas 1A, Press. Gas (Liq.), Acute Tox. 1 (inhalativ), Skin Corr. 1B, Eye Dam. 1, Aquatic Acute 1, WGK 2

[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs04_gasflasche_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]

Gefahr

H220 Extrem entzündbares Gas. H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H330 Lebensgefahr bei Einatmen. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch Hände, Unterarme und das Gesicht gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P284 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P320 Besondere Behandlung dringend erforderlich (siehe gesonderte Erste-Hilfe-Informationen auf diesem Kennzeichnungsetikett). P321 Besondere Behandlung (siehe gesonderte Erste-Hilfe-Informationen auf diesem Kennzeichnungsetikett). P377 Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann. P381 Bei Undichtigkeit alle Zündquellen entfernen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P410+P403 Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Air Liquide, 100, SDB vom 01.06.2023

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.