Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Quecksilber(II)-acetat, C4H6HgO4 – 318.68 g/mol Quecksilberacetat, Quecksilberdiacetat, Diacetoxyquecksilber |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/2C2H4O2.Hg/c2*1-2(3)4;/h2*1H3,(H,3,4);/q;;+2/p-2
InChI Key: BRMYZIKAHFEUFJ-UHFFFAOYSA-L
Canonical SMILES: CC(=O)[O-].CC(=O)[O-].[Hg+2]
PubChem: 15337
DSSTOX: DTXSID4042123
GESTIS: 500089
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 3.27 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzbereich: 179–182 °C / 452.15–455.15 K / 354.2–359.6 °F
Zersetzungstemperatur: > 178 °C / > 451.15 K / > 352.4 °F (Zersetzung)
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 1629
Gefahrenzahl: 60
Gefahrenklasse: 6.1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Quecksilber(II)-acetat,[/B] C[sub]4[/sub]H[sub]6[/sub]HgO[sub]4[/sub] – 318.68 g/mol
CAS-Nr.: 1600-27-7 – EG-Nr.: 216-491-1
Acute Tox. 2 (oral, inhalativ), Acute Tox. 1 (dermal), STOT RE 2, Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H300+H310+H330 Lebensgefahr bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung tragen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Sigma-Aldrich, 176109, SDB vom 14.04.2023