Chemikalie

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS06 – Totenkopf mit gekreuzten Knochen

GHS08 – Gesundheitsgefahr

GHS09 – Umwelt

Gefahr

Quecksilberfulminat, Hg(CNO)2 – 284.62 g/mol

Quecksilber(II)-fulminat (IUPAC), Knallquecksilber
CAS-Nr.: 628-86-4 – EG-Nr.: 211-057-8
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), STOT RE 2, Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3
H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P330 Mund ausspülen. P302+P352+P312 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P321 Besondere Behandlung (siehe gesonderte Erste-Hilfe-Informationen auf diesem Kennzeichnungsetikett). P361+P363 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P401 Aufbewahren gemäß Herstellerangaben. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. EUH001 In trockenem Zustand explosiv. EUH044 Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss. GESTIS/PubChem, 500092/12359, SDB vom 25.05.2024

 

Identifizierung

InChI: InChI=1S/2CNO.Hg/c2*1-2-3;/q2*-1;+2

InChI Key: AUXQRZIGZMRZBW-UHFFFAOYSA-N

Canonical SMILES: [C-]#[N+][O-].[C-]#[N+][O-].[Hg+2]

PubChem: 12359

GESTIS: 500092

 

Physikalische / chemische Daten

Dichte: 4.42 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F

Schmelzpunkt: > 90 °C / > 363.15 K / > 194 °F (Detonation)

Zersetzungstemperatur: 90 °C / 363.15 K / 194 °F (Detonation)

Zündtemperatur: 90 °C / 363.15 K / 194 °F

Temperaturklasse: T6

Detonationsgeschwindigkeit: 5000 m/s

Schlagempfindlichkeit: 1–2 J (Nm)

Reibempfindlichkeit: 3–7.47 N

Elektrostatische Empfindlichkeit: 0.51–0.62 mJ

 

Entsorgungshinweise

Gefährlicher Abfall nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV). Wenn eine Verwertung nicht möglich ist, müssen Abfälle unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften beseitigt werden. Die Entsorgung der Abfälle darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Die Entsorgung ist nach den Regeln der Berufsgenossenschaft für das Vernichten von Explosivstoffen durchzuführen. Abfälle nicht in Ausguss oder Mülltonnen geben. Sammelgefäße sind deutlich mit der systematischen Bezeichnung ihres Inhaltes zu beschriften. Gefäße an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Der zuständigen Stelle zur Abfallbeseitigung übergeben.

 

Transportangaben

UN-Nr.: 0135

Gefahrenklasse: 1

Wassergefährdungsklasse (WGK): 3

 

Foren-Code

[B]xx Quecksilberfulminat,[/B] Hg(CNO)[sub]2[/sub] – 284.62 g/mol

CAS-Nr.: 628-86-4 – EG-Nr.: 211-057-8

Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), STOT RE 2, Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3

[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs01_explodierende_bombe_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]

Gefahr

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P330 Mund ausspülen. P302+P352+P312 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P321 Besondere Behandlung (siehe gesonderte Erste-Hilfe-Informationen auf diesem Kennzeichnungsetikett). P361+P363 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P401 Aufbewahren gemäß Herstellerangaben. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. EUH001 In trockenem Zustand explosiv. EUH044 Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss. GESTIS/PubChem, 500092/12359, SDB vom 25.05.2024

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.