Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Triethylaluminium, C6H15Al – 114.16 g/mol Aluminumtriethanid (IUPAC), Aluminiumtriethyl, TEA |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/3C2H5.Al/c3*1-2;/h3*1H2,2H3;
InChI Key: VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: CC[Al](CC)CC
PubChem: 16682930
DSSTOX: DTXSID6026616
GESTIS: 011750
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 0.835 g/mL bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Schmelzpunkt: −50 °C / 223.15 K / −58 °F
Siedepunkt: 194 °C / 467.15 K / 381.2 °F bei 1013 hPa
Flammpunkt: −50 °C / 223.15 K / −58 °F
Zersetzungstemperatur: 120 °C / 393.15 K / 248 °F
Dampfdruck: 0.033 hPa bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Zündtemperatur: < −53 °C / < 220.15 K / < −63.4 °F
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 3394
Gefahrenzahl: X333
Gefahrenklasse: 4.2
Wassergefährdungsklasse (WGK): nwg
Foren-Code
[B]xx Triethylaluminium,[/B] C[sub]6[/sub]H[sub]15[/sub]Al – 114.16 g/mol
CAS-Nr.: 97-93-8 – EG-Nr.: 202-619-3
Pyr. Liq. 1, Self-heat. 2, Water-react. 1, Skin Corr. 1A, Eye Dam. 1, WGK nwg
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img]
Gefahr
H250 Entzündet sich in Berührung mit Luft von selbst. H252 In großen Mengen selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten. H260 In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P231+P232 Inhalt unter inertem Gas handhaben und aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen. P235 Kühl halten. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P370+P378 Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. EUH014 Reagiert heftig mit Wasser. Sigma-Aldrich, 257168, SDB vom 02.06.2023