Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Vanadium(V)-oxid, V2O5 – 181.88 g/mol Divanadiumpentaoxid (IUPAC), Vanadinpentoxid, Vanadinsäureanhydrid, Vanadiumpentoxid, Vanadinpentaoxid, Vanadiumpentaoxid |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/5O.2V
InChI Key: GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: O=[V](=O)O[V](=O)=O
PubChem: 14814
DSSTOX: DTXSID2023806
GESTIS: 001250
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 3.35 g/mL bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Schmelzpunkt: 690 °C / 963.15 K / 1274 °F
Siedepunkt: ≈ 1750 °C / ≈ 2023.15 K / ≈ 3182 °F (Zersetzung)
Zersetzungstemperatur: > 700 °C / > 973.15 K / > 1292 °F (Zersetzung)
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 2862
Gefahrenzahl: 60
Gefahrenklasse: 6.1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Vanadium(V)-oxid,[/B] V[sub]2[/sub]O[sub]5[/sub] – 181.88 g/mol
CAS-Nr.: 1314-62-1 – EG-Nr.: 215-239-8
Acute Tox. 3 (oral), Acute Tox. 2 (inhalativ), Muta. 2, Carc. 1B, Repr. 2, Lact., STOT SE 3 (Atmungssystem), STOT RE 1 (Atmungssystem), Aquatic Chronic 2, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H301 Giftig bei Verschlucken. H330 Lebensgefahr bei Einatmen. H335 Kann die Atemwege reizen. H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 Kann Krebs erzeugen. H361fd Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. H372 Schädigt die Organe (Atmungssystem) bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 Staub nicht einatmen. P263 Berührung während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Sigma-Aldrich, 204854, SDB vom 05.03.2024