Das wird gebraucht

  • 3 Teelöffel Trockenhefe
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 1 Trichter
  • Warmes Wasser
  • 1 leere Plastikflasche
  • 1 Luftballon

 

So funktioniert's

Gib die Hefe und den Zucker in die Flasche. Das geht am besten mit einem Trichter. Dann lass langsam warmes Wasser in die Flasche laufen, bis sie etwa zu einem Viertel gefüllt ist. Stülpe die Öffnung des Luftballons über den Flaschenhals. Jetzt musst du zweieinhalb bis drei Stunden warten.

 

Was passiert und warum?

Die winzigen Pilze, aus denen die Hefe besteht, ernähren sich von Zucker. Dabei produzieren sie ein Gas: Kohlenstoffdioxid. In Bläschen steigt dieses Gas im Wasser nach oben, an der Luft wird es dann freigesetzt. Es steigt in der Flasche nach oben und pustet den Ballon ein Stück weit auf.

 

Download

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.