Auf eine Mischung aus Schwefel und Natriumperoxid werden ein paar Tropfen Wasser gegeben.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
1 g Natriumperoxid, Na2O2 – 77.98 g/mol Dinatriumdioxidandiid (IUPAC) |
Achtung |
0.1 g Schwefel, S – 32.07 g/mol Sulfur, Netzschwefel, Schwefelblüte |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Stahlplatte, Spatel, Spritzflasche mit Wasser, Abzug, Schutzscheibe
Versuchsdurchführung
Auf einer Stahlplatte werden 0.1 g Schwefel, 1 g Natriumperoxid gegeben und mit einem Spatel innig vermengt. Die Mischung wird zu einem Kegel geformt und die Spitze mit dem Spatel etwas eingedrückt. Anschließend werden mit einer Spritzflasche 1–3 Tropfen Wasser in die Delle getropft. Die Reaktion setzt nach ein Paar Sekunden ein.
Reaktionsgleichung
Bei der Reaktion von Natriumperoxid und Wasser bildet sich Natriumhydroxid und Wasserstoffperoxid:
2 Na2O2 + 4 H2O → 4 NaOH + 2 H2O2
Der Schwefel reagiert mit dem Wasserstoffperoxid zu Wasser und Schwefeldioxid:
S + 2 H2O2 → SO2↑ + 2 H2O
Das in der zweiten Reaktion entstandene Wasser begünstigt die weitere Zersetzung des Natriumperoxids:
2 Na2O2 + S + 2 H2O → 4 NaOH + SO2↑
Quellenangaben
Download