In einem Plastikbecher werden Diphenylmethan-4,4′-diisocyanat und 1,4-Butandiol miteinander verrührt. Durch eine Polyadditionsreaktion bildet sich ein Polyurethan.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
30 mL Diphenylmethan-4,4′-diisocyanat, C15H10N2O2 – 250.25 g/mol 1,1'-Methylenbis(4-isocyanatobenzen) (IUPAC), Methylendiphenylendiisocyanat |
Achtung |
30 mL 1,4-Butandiol, C4H12O2 – 90.12 g/mol Butan-1,4-diol (IUPAC), 1,4-Butylglycol, Tetramethylenglycol |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Plastikbecher, Glasstab, Kunststoffunterlage, Schutzscheibe
Versuchsdurchführung
In einem Plastikbecher werden 30 mL Diphenylmethan-4,4′-diisocyanat vorgelegt und 30mL 1,4-Butandiol hinzugegeben. Nun wird kräftig mit dem Glasstab gerührt. Die Reaktion beginnt nach ca. 60 Sekunden. Der Inhalt erreicht eine Temperatur von über 100 °C (exotherme Reaktion).
Reaktionsgleichung
Medien
Quellenangaben
Download