Emser-Pastillen werden in einen Aschekegel gestellt, mit Methanol übergossen und entzündet.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
10 mL Methanol, CH4O – 32.04 g/mol Methylalkohol, Holzgeist |
|
10 g Zigarren- oder Zigarettenasche |
|
2–3 Stück Emser-Pastillen |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Dreibein, feuerfeste Unterlage, Streichhölzer oder Feuerzeug
Versuchsdurchführung
Auf einer feuerfesten Unterlage werden Aschekegel geformt. In diese Aschekegel werden Emser-Pastillen gestellt, mit Methanol übergossen und entzündet.
Reaktionsgleichung
Verbrennung von Methanol:
2 CH3OH + 3 O2 → 2 CO2↑ + 4 H2O↑
Emser-Pastillen enthalten Zucker und Natriumhydrogencarbonat. Das Natriumhydrogencarbonat wird in der Hitze zersetzt:
2 NaHCO3 → Na2CO3 + CO2↑ + H2O↑
Der Zucker »verkohlt« und wird durch das entstandene Kohlenstoffdioxid aufgebläht.
Quellenangaben
Download