Ether wird auf einem Wattebausch verdampft, durch einen Kunststoffschlauch geleitet und entzündet.

 

Verwendete Chemikalien

Chemikalie

GHS02 – Flamme

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

2 mL Diethylether, C4H10O – 74.12 g/mol

Ether
CAS-Nr.: 60-29-7 – EG-Nr.: 200-467-2
Flam. Liq. 1, Acute Tox. 4 (oral), STOT SE 3 (Zentralnervensystem), WGK 1
H224 Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. EUH019 Kann explosionsfähige Peroxide bilden. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sigma-Aldrich, 309966, SDB vom 29.02.2024

 

Verwendete Geräte, Versuchsaufbau

Stativ mit Schlauchwicklung, Trichter, Watte, Kerze

 

Versuchsdurchführung

Auf das obere Ende der Schlauchwicklung wird ein Trichter gesteckt. Auf die Watte werden 2 mL Diethylether getropft und in den Trichter verbracht. An das untere Ende der Schlauchwicklung wird eine brennende Kerze gestellt.

 

Reaktionsgleichung

Abb. 1 – Bei der Verbrennung von Diethylether entstehen Kohlenstoffdioxid, Wasser und es wird Energie freigesetzt.
Abb. 1 – Bei der Verbrennung von Diethylether entstehen Kohlenstoffdioxid, Wasser und es wird Energie freigesetzt.
Diethylether ist besonders leicht flüchtig und brennbar. Diese Dämpfe sind schwerer als Luft und sinken deshalb im Schlauch nach unten ab. Die Kerze entzündet die Dämpfe des Diethylethers. Das ist der Grund, weshalb der entstehende Feuerball in der Schlauchwicklung nach oben wandert.

 

Quellenangaben

[1]
F. R. Kreißl und O. Krätz. Wandernder Feuerball. In: Feuer und Flamme, Schall und Rauch, WILEY-VCH: Weinheim, 1999, 91–92.

 

Download

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.