Edelgase

Bezeichnet die Elemente der 8. Hauptgruppe (18. Gruppe) des PSE. Mit Ausnahme von Helium haben die Edelgase acht Außenelektronen auf ihrer äußersten Elektronenschale. Diesen Zustand bezeichnet man als Edelgaskonfiguration (höchst mögliche Anzahl an Außenelektronen). Helium hat zwei Außenelektronen, damit ist die erste Schale voll besetzt. Die Edelgase sind die reaktionsträgsten Elemente des PSE, da sie eine stabile Außenschale besitzen. Sie kommen in der Oxidationsstufe 0 vor. Xenon sowie Radon können auch die Oxidationsstufe +2 aufweisen.

Im PSE nimmt innerhalb der achten Hauptgruppe der Atomradius von oben nach unten zu, da jeweils eine Elektronenschale hinzugefügt wird. Mit Zunahme der Massezahl nimmt die Ionisierungsenergie ab, wobei diese Energien sehr hoch sind. Dieser Umstand macht die Edelgase neben Ihrer Edelgaskonfiguration zu sehr reaktionsträgen Stoffen (chemisch sehr stabil).

Edelgase sind Nichtmetalle und Bestandteile der Luft. Sie sind farb-, geschmack- und geruchlos, sowie gut in Wasser löslich.

Leitet man elektrischen Strom durch ein Edelgas entstehen charakteristische Farben. Dies nutzt man in Leuchtröhren (Gasentladungsröhren).

  • Helium leuchtet rosa.
  • Neon leuchtet orange.
  • Argon leuchtet blau.
  • Krypton leuchtet gelbgrün.
  • Xenon leuchtet violett.
  • Radon leuchtet rot.

 


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.