Entdeckung der Elemente:

Die Daten von v. Chr. sind Schätzungen.

Zeitraum
Elemente
Anzahl
5000 v. Chr.
Kohlenstoff, Schwefel, Kupfer, Gold
4
4000 v. Chr.
Silber
1
3000 v. Chr.
Antimon
1
2500 v. Chr.
Zinn, Blei
2
2000 v. Chr.
Eisen, Zink
2
1500 v. Chr.
Quecksilber
1
13. Jh.
(1201–1300)
Arsen
1
14. Jh.
(1301–1400)
15. Jh.
(1401–1500)
16. Jh.
(1501–1600)
Platin, Bismut
2
17. Jh.
(1601–1700)
Phosphor
1
18. Jh.
(1701–1800)
Wasserstoff, Beryllium, Stickstoff, Sauerstoff, Magnesium, Chlor, Titan, Chrom, Mangan, Cobalt, Nickel, Strontium, Yttrium, Zirconium, Molybdän, Tellur, Wolfram, Uran
18
19. Jh.
(1801–1900)
Helium, Lithium, Bor, Fluor, Neon, Natrium, Aluminium, Silicium, Argon, Kalium, Calcium, Scandium, Vanadium, Gallium, Germanium, Selen, Brom, Krypton, Rubidium, Niob, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Cadmium, Indium, Iod, Xenon, Cäsium, Barium, Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Samarium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Tantal, Osmium, Iridium, Thallium, Polonium, Radium, Actinium, Thorium
49
20. Jh.
(1901–2000)
Technetium, Promethium, Europium, Lutetium, Hafnium, Rhenium, Astat, Radon, Francium, Protactinium, Neptunium, Plutonium, Americium, Curium, Berkelium, Californium, Einsteinium, Fermium, Mendelevium, Nobelium, Lawrencium, Rutherfordium, Dubnium, Seaborgium, Bohrium, Hassium, Meitnerium, Darmstadtium, Röntgenium, Copernicium (Ununbium), Flerovium (Ununquadium), Moscovium (Ununpentium)
32
21. Jh.
(2001–)
Nihonium (Ununtrium), Livermorium (Ununhexium), Tenness (Ununheptium), Oganesson (Ununoctium)
4

 

Von den momentan bekannten 118 Elementen sind:

80 stabil (nicht radioaktiv):
Wasserstoff, Helium, Lithium, Beryllium, Bor, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Fluor, Neon, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silicium, Phosphor, Schwefel, Chlor, Argon, Kalium, Calcium, Scandium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Gallium, Germanium, Arsen, Selen, Brom, Krypton, Rubidium, Strontium, Yttrium, Zirconium, Niob, Molybdän, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Silber, Cadmium, Indium, Zinn, Antimon, Tellur, Iod, Xenon, Caesium, Barium, Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutetium, Hafnium, Tantal, Wolfram, Rhenium, Osmium, Iridium, Platin, Gold, Quecksilber, Thallium, Blei
38 instabil (radioaktiv):
Technetium, Promethium, Bismut, Polonium, Astat, Radon, Francium, Radium, Actinium, Thorium, Protactinium, Uran, Neptunium, Plutonium, Americium, Curium, Berkelium, Californium, Einsteinium, Fermium, Mendelevium, Nobelium, Lawrencium, Rutherfordium, Dubnium, Seaborgium, Bohrium, Hassium, Meitnerium, Darmstadtium, Roentgenium, Copernicium, Nihonium, Flerovium, Moscovium, Livermorium, Tenness, Oganesson
8 Halbmetalle:
Bor, Silicium, Germanium, Arsen, Antimon, Tellur, Polonium, Astat
17 Nichtmetalle:
Wasserstoff, Helium, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Fluor, Neon, Phosphor, Schwefel, Chlor, Argon, Selen, Brom, Krypton, Iod, Xenon, Radon
11 Gase:
Wasserstoff, Helium, Stickstoff, Sauerstoff, Fluor, Chlor, Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon
22 Reinelemente:
Beryllium, Fluor, Natrium, Aluminium, Phosphor, Scandium, Mangan, Cobalt, Arsen, Yttrium, Niob, Rhodium, Iod, Cäsium, Praseodym, Terbium, Holmium, Thulium, Gold, Bismut, Thorium, Plutonium;
19 der Reinelemente haben eine ungerade Ordnungszahl, drei eine gerade Ordnungszahl: Beryllium, Thorium, Plutonium.
Alle haben eine ungerade Massenzahl.

 

Von den Elementen beginnen, in der deutschen Sprache:

7 mit A:
Actinium, Aluminium, Americium, Antimon, Argon, Arsen, Astat
8 mit B:
Barium, Berkelium, Beryllium, Bismut, Blei, Bohrium, Bor, Brom
10 mit C:
Cadmium, Cäsium, Calcium, Californium, Cer, Chlor, Chrom, Cobalt, Curium, Copernicium
3 mit D:
Darmstadtium, Dubnium, Dysprosium
4 mit E:
Einsteinium, Eisen, Erbium, Europium
4 mit F:
Fermium, Fluor, Francium, Flerovium (Ununquadium)
4 mit G:
Gadolinium, Gallium, Germanium, Gold
4 mit H:
Hafnium, Hassium, Helium, Holmium
3 mit I:
Indium, Iod, Iridium
4 mit K:
Kalium, Kohlenstoff, Krypton, Kupfer
5 mit L:
Lanthan, Lawrencium, Lithium, Livermorium (Ununhexium), Lutetium
6 mit M:
Magnesium, Mangan, Meitnerium, Mendelevium, Molybdän, Moscovium (Ununpentium)
8 mit N:
Natrium, Neodym, Neon, Neptunium, Nickel, Nihonium (Ununtrium), Niob, Nobelium
2 mit O:
Oganesson (Ununoctium), Osmium
8 mit P:
Palladium, Phosphor, Platin, Plutonium, Polonium, Praseodym, Promethium, Protactinium
1 mit Q:
Quecksilber
8 mit R:
Radium, Radon, Rhenium, Rhodium, Röntgenium, Rubidium, Ruthenium, Rutherfordium
10 mit S:
Samarium, Sauerstoff, Scandium, Schwefel, Seaborgium, Selen, Silber, Silicium, Stickstoff, Strontium
9 mit T:
Tantal, Technetium, Tellur, Tenness (Ununseptium), Terbium, Thallium, Thorium, Thulium, Titan
1 mit U:
Uran
1 mit V:
Vanadium
2 mit W:
Wasserstoff, Wolfram
1 mit X:
Xenon
2 mit Y:
Ytterbium, Yttrium
3 mit Z:
Zink, Zinn, Zirconium

 

Von den 118 chemischen Elementen endet/enden:

1 mit »än« bzw. »aen«
Molybdän
1 mit »al«
Tantal
4 mit »an«
Titan, Mangan, Lanthan, Uran
1 mit »alt«
Cobalt
1 mit »am« bzw. »ram«
Wolfram
1 mit »at«
Astat
2 mit »dym«
Praseodym, Neodym
1 mit »ei«
Blei
2 mit »el«
Schwefel, Nickel
3 mit »en«
Eisen, Arsen, Selen
4 mit »er«
Kupfer, Silber, Cer, Quecksilber
1 mit »in«
Platin
71 mit »ium«
Helium, Lithium, Beryllium, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silicium, Kalium, Calcium, Scandium, Vanadium, Gallium, Germanium, Rubidium, Strontium, Yttrium, Zirconium, Technetium, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Cadmium, Indium, Caesium, Barium, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutetium, Hafnium, Rhenium, Osmium, Iridium, Thallium, Polonium, Francium, Radium, Actinium, Thorium, Protactinium, Neptunium, Plutonium, Americium, Curium, Berkelium, Californium, Einsteinium, Fermium, Mendelevium, Nobelium, Lawrencium, Rutherfordium, Dubnium, Seaborgium, Bohrium, Hassium, Meitnerium, Darmstadtium, Roentgenium, Copernicium, Nihonium, Flerovium, Moscovium, Livermorium
1 mit »ld«
Gold
1 mit »lur« bzw. »ur«
Tellur
1 mit »mut« bzw. »ut«
Bismut
1 mit »ness«
Tenness
1 mit »nk«
Zink
1 mit »nn«
Zinn
1 mit »ob«
Niob
1 mit »od«
Iod
2 mit »om«
Chrom, Brom
7 mit »on«
Neon, Argon, Krypton, Antimon, Xenon, Radon, Oganesson
4 mit »or«
Bor, Fluor, Phosphor, Chlor
4 mit »stoff«
Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff

 


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.