13.1 Detonationsgeschwindigkeiten

Abb. 73 - Detonationsgeschwindigkeiten.

 

13.2 Weitere interessante Stoffe

Chemikalie

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

1,1,3,3,5,5-Hexaazido-2,4,6-triaza-1,3,5-triphosphorin, N21P3 – 387.07 g/mol

3,3',3'',3''',3'''',3'''''-(1,3,5,2λ5,4λ5,6λ5-triazatriphosphinin-2,2,4,4,6,6-hexayl)hexakis(triaza-1,2-dien-2-ium-1-id) (IUPAC), Hexaazidocyclotriphosphazen
CAS-Nr.: 22295-99-4
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. PubChem, 12758706, SDB vom 04.05.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS02 – Flamme

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

1,1-Diamino-2,2-dinitroethen, C2H4N4O4 – 148.08 g/mol

Dinitroethen-1,1-diamin (IUPAC), FOX-7, DADNE
CAS-Nr.: 145250-81-3 – EG-Nr.: 604-466-1
Expl. 1.1, Flam. Sol. 2, Acute Tox. 4 (oral), WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H228 Entzündbarer Feststoff. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P230 Feucht halten mit Wasser. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte Geräte verwenden. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P312+P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. ECHA, 120673, SDB vom 04.05.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

1,3,3-Trinitroazetidin, C3H4N4O6 – 192.09 g/mol

TNAZ
CAS-Nr.: 97645-24-4
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Expl. 1.1, Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

1,3,5-Triamino-2,4,6-trinitrobenzol, C6H6N6O6 – 258.15 g/mol

2,4,6-Trinitrobenzen-1,3,5-triamin (IUPAC), TATB
CAS-Nr.: 3058-38-6 – EG-Nr.: 221-297-5
Expl. 1.1, Acute Tox. 4 (oral, dermal, inhalativ), WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H302+H312+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P230 Feucht halten mit Wasser P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. PubChem, 18286, SDB vom 04.05.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

1,3,5-Triazido-2,4,6-trinitrobenzol, C6N12O6 – 336.14 g/mol

1,3,5-Triazido-2,4,6-trinitrobenzen (IUPAC), TATNB
CAS-Nr.: 29306-57-8
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Expl. 1.1, Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

Gefahr

2-(Butylnitramino)ethylnitrat, C6H13N3O5 – 207.19 g/mol

2-[Butyl(nitro)amino]ethylnitrat (IUPAC), BuNENA
CAS-Nr.: 82486-82-6 – EG-Nr.: 279-976-7
Expl. 1.3, WGK 3
H203 Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P370+P380+P373 Bei Brand: Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Chemring Nobel AS, Butyl-NENA, SDB vom 03.02.2011

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

2-(Ethylnitramino)ethylnitrat, C4H9N3O5 – 179.13 g/mol

2-[Ethyl(nitro)amino]ethylnitrat (IUPAC), EtNENA
CAS-Nr.: 85068-73-1 – EG-Nr.: 285-332-6
Expl. 1.3, Acute Tox. 4 (oral), WGK 3
H203 Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P230 Feucht halten mit Herstellerangabe. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P312+P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P401 Aufbewahren gemäß Herstellerangabe. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. PubChem, 150089, SDB vom 05.05.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

Gefahr

2-(Methylnitramino)ethylnitrat, C3H7N3O5 – 165.11 g/mol

2-[Methyl(nitro)amino]ethylnitrat (IUPAC), MeNENA
CAS-Nr.: 17096-47-8 – EG-Nr.: 241-168-7
Expl. 1.3, WGK 3
H203 Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P230 Feucht halten mit Herstellerangabe P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P401 Aufbewahren gemäß Herstellerangabe. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. PubChem, 28279, SDB vom 05.05.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

2-(Pentylnitramino)ethylnitrat, C7H15N3O5 – 221.21 g/mol

2-[Nitro(pentyl)amino]ethylnitrat (IUPAC), PentylNENA
CAS-Nr.: 85954-06-9
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

2-(Propylnitramino)ethylnitrat, C5H11N3O5 – 193.16 g/mol

2-[Nitro(propyl)amino]ethylnitrat (IUPAC), PropylNENA
CAS-Nr.: 82486-83-7 – EG-Nr.: 279-977-2
Expl. 1.3, Acute Tox. 4 (oral), WGK 3
H203 Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P312+P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. PubChem, 44152705, SDB vom 05.05.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

Gefahr

2-Diazo-4,6-dinitrophenol, C6H2N4O5 – 210.10 g/mol

2-Diazonio-4,6-dinitrophenolat (IUPAC), 6-Diazo-2,4-dinitrocyclohexa-2,4-dien-1-on, 2,4-Dinitro-6-(λ5-diazynyliden)cyclohexa-2,4-dien-1-on, DDNP, Dinol, Diazol
CAS-Nr.: 4682-03-5 – EG-Nr.: 225-134-9
Unst. Expl., WGK 3
H200 Instabil, explosiv. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P401 Aufbewahren gemäß Herstellerangaben. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. PubChem, 5463880, SDB vom 11.03.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

3,3′-Azo-bis(6-amino-1,2,4,5-tetrazin), C4H4N12 – 220.15 g/mol

6,6′-[(E)-diazendiyl]di(1,2,4,5-tetrazin-3-amin) (IUPAC), DAATz, 6,6′-Diazendiyldi(1,2,4,5-tetrazin-3-amin), 6-[(6-Amino-1,2,4,5-tetrazin-3-yl)diazenyl]-1,2,4,5-tetrazin-3-amin
CAS-Nr.: 303749-95-3
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

3,6-Bis(1H-1,2,3,4-tetrazol-5-ylamino)-s-tetrazin, C4H4N14 – 248.17 g/mol

N3,N6-bis(1H-tetrazol-5-yl)-1,2,4,5-tetrazin-3,6-diamin (IUPAC), BTATz
CAS-Nr.: 254879-86-2
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

4,10-Dinitro-2,6,8,12-tetraoxa-4,10-diazaisowurtzitan, C6H6N4O8 – 262.14 g/mol

4,10-Dinitro-2,6,8,12-tetraoxa-4,10-diazatetracyclo[5.5.0.03,11.05,9]dodecan (IUPAC), Dinitrotetraoxadiazaisowurtzitan, TEX
CAS-Nr.: 130919-56-1
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

5-Nitro-1,2,4-triazol-3-on, C2H2N4O3 – 130.06 g/mol

5-Nitro-1,2-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-on (IUPAC), 1,2-Dihydro-5-nitro-3H-1,2,4-triazol-3-on, ONTA, NTO
CAS-Nr.: 932-64-9 – EG-Nr.: 213-254-4
Expl. 1.1, Skin Irrit. 2, Eye Irrit. 2, STOT SE 3 (Atmungssystem), WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. Chemring Nobel AS, NTO, SDB vom 07.10.2013

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

6,6′-(E)-Diazen-1,2-diylbis(1,2,4,5-tetrazin-3-amin)-2,2′,4,4′-tetraoxid, C4H4N12O4 – 284.15 g/mol

6-[(E)-(6-Amino-1,5-dioxo-1λ5,2,4,5λ5-tetrazin-3-yl)diazenyl]-2,4-dioxo-1,2λ5,4λ5,5-tetrazin-3-amin (IUPAC), DAATO, 3,3′-Azo-bis(6-amino-1,2,4,5-tetrazin-1,5-dioxid)
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

6-[(Z)-(6-Amino-1,5-dioxido-1,2,4,5-tetrazin-3-yl)-NNO-azoxy]-1,2,4,5-tetrazin-3-amin-2,4-dioxid, C4H4N12O5 – 300.15 g/mol

DAATO
CAS-Nr.: 757961-17-4
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Aminoguanidinnitroformat, C2H8N8O6 – 240.14 g/mol

(1Z)-1-[Amino(hydrazinyl)methyliden]hydrazin-1-iumtrinitromethanid (IUPAC), Aminoguanidinnitroformiat, Aminoguanidiniumnitroformat, Aminoguanidiniumnitroformiat, AGNF
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Aminotetrazoliumdinitramid, CH4N8O4 – 193.10 g/mol

1H-Tetrazol-5-aminiumdinitroazanid (IUPAC), Aminotetrazolium-Dinitramid
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS02 – Flamme

GHS08 – Gesundheitsgefahr

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

Ammoniumdinitramid, H4N4O4 – 124.06 g/mol

Ammoniumdinitroazanid (IUPAC), SR12, ADN
CAS-Nr.: 140456-78-6 – EG-Nr.: 604-184-9
Expl. 1.1, Flam. Sol. 1, Acute Tox. 4 (oral), STOT SE 2 (Magen), WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H228 Entzündbarer Feststoff. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H371 Kann die Organe (Magen) schädigen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P312+P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. PubChem, 10219428, SDB vom 11.03.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS07 – Ausrufezeichen

GHS08 – Gesundheitsgefahr

GHS09 – Umwelt

Gefahr

Bleistyphnat, C6HN3O8Pb – 450.29 g/mol

Blei(II)-2,4,6-trinitro-1,3-benzoldiolat (IUPAC), Blei-2,4,6-trinitroresorcinat, Tricinat, LTNR
CAS-Nr.: 15245-44-0 – EG-Nr.: 239-290-0
Unst. Expl., Acute Tox. 4 (oral, inhalativ), Repr. 1B, STOT RE 2 (Zentralnervensystem), Aquatic Acute/Chronic 1, WGK 3
H200 Instabil, explosiv. H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H360Df Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. H373 Kann die Organe schädigen (Zentralnervensystem) bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. ECHA, 3595, SDB vom 11.03.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS06 – Totenkopf mit gekreuzten Knochen

GHS08 – Gesundheitsgefahr

GHS09 – Umwelt

Gefahr

Butan-1,2,4-trioltrinitrat, C4H7N3O9 – 241.11 g/mol

Butan-1,2,4-triyltrinitrat (IUPAC), BTTN
CAS-Nr.: 6659-60-5 – EG-Nr.: 229-697-1
Unst. Expl., Acute Tox. 2 (oral, inhalativ), Acute Tox. 1 (dermal), STOT RE 2, Aquatic Chronic 2, WGK 3
H200 Instabil, explosiv. H300+H310+H330 Lebensgefahr bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P264 Nach Gebrauch Gesicht, Hände und exponierte Haut gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. PubChem, 522216, SDB vom 11.03.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Calcium-(5-nitriminotetrazolat), CCaN6O2 – 168.13 g/mol

Calcium-N-(2,3-diaza-1,4-diazanidacyclopent-2-en-5-yliden)nitramid (IUPAC), Calcium-(nitriminotetrazolat), Kalzium-(5-nitriminotetrazolat), Kalzium-(nitriminotetrazolat)
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Diaminoguanidinnitroformat, C2H8N8O6 – 240.14 g/mol

Dihydrazinylmethaniminiumnitroformat (IUPAC), Diaminoguanidinnitroformiat, Diaminoguanidiniumnitroformat, Diaminoguanidiniumnitroformiat, DAGNF
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Dinitroglycoluril, C4H4N6O6 – 232.11 g/mol

1,4-Dinitrotetrahydroimidazo[4,5-d]imidazol-2,5(1H,3H)-dion (IUPAC), DINGU, DNGU
CAS-Nr.: 55510-04-8 – EG-Nr.: 259-683-0
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Disilberaminotetrazolperchlorat, Ag2CClH3N5O4 – 520.13 g/mol

Disilberaminotetrazol-perchlorat, Di(silbertetrazol)perchlorat
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS06 – Totenkopf mit gekreuzten Knochen

GHS08 – Gesundheitsgefahr

Gefahr

Ethylenglykoldinitrat, C2H4N2O6 – 152.06 g/mol

Ethan-1,2-diyldinitrat (IUPAC), Nitroglycol, EGDN, Glykoldinitrat, 1,2-Ethandiyldinitrat
CAS-Nr.: 628-96-6 – EG-Nr.: 211-063-0
Unst. Expl., Acute Tox. 2 (oral, inhalativ), Acute Tox. 1 (dermal), STOT RE 2 (Blut), WGK 3
H200 Instabil, explosiv. H300+H310+H330 Lebensgefahr bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H373 Kann die Organe (Blut) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. GESTIS, 041300, SDB vom 06.08.2021

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Guanidiniumnitroformat, C2H6N6O6 – 210.11 g/mol

Guanidinnitroformiat, Guanidiniumnitroformat, Guanidiniumnitroformiat, GNF
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Expl. 1.1, Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Guanylharnstoffdinitramid, C2H7N7O5 – 209.12 g/mol

FOX-12, GUDN, N-Guanylharnstoffdinitramid
CAS-Nr.: 217464-38-5
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Expl. 1.1, Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

Hexanitrostilben, C14H6N6O12 – 450.23 g/mol

1,1'-[(E)-ethen-1,2-diyl]bis(2,4,6-trinitrobenzen) (IUPAC), HNS, 1,1'-(1,2-Ethendiyl)bis(2,4,6-trinitrobenzen)
CAS-Nr.: 20062-22-0 – EG-Nr.: 243-494-5
Expl. 1.1, Acute Tox. 4 (oral, dermal, inhalativ), WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H302+H312+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P230 Feucht halten mit Wasser. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P312+P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P304+P340+P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. ECHA, 58491/689180, SDB vom 11.03.2020

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS06 – Totenkopf mit gekreuzten Knochen

GHS08 – Gesundheitsgefahr

Gefahr

Hydraziniumnitroformat, CH5N5O6 – 183.08 g/mol

Hydrazin-1-iumtrinitromethanid (IUPAC), HNF, Hydraziniumnitroformiat, Hydrazinnitroformat, Hydrazinnitroformiat
CAS-Nr.: 14913-74-7 – EG-Nr.: 414-850-9
Expl. 1.1, Self-react. A, Acute Tox. 3 (oral, inhalativ), Skin Sens. 1, Carc. 1B, WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H240 Erwärmung kann Explosion verursachen. H301+H331 Giftig bei Verschlucken oder Einatmen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H350 Kann Krebs erzeugen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. GESTIS, 901589, SDB vom 08.08.2021

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS06 – Totenkopf mit gekreuzten Knochen

GHS08 – Gesundheitsgefahr

Gefahr

Metrioltrinitrat, C5H9N3O9 – 255.14 g/mol

2-Methyl-2-[(nitrooxy)methyl]propan-1,3-diyldinitrat (IUPAC), Nitrometriol, TMETN, [2-Methyl-3-nitrooxy-2-(nitrooxymethyl)propyl]nitrat, 2-Methyl-3-(nitrooxy)-2-[(nitrooxy)methyl]propylnitrat
CAS-Nr.: 3032-55-1 – EG-Nr.: 221-214-2
Expl. 1.1, Acute Tox. 2 (oral, inhalativ), Acute Tox. 1 (dermal), STOT RE 2, WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H300+H310+H330 Lebensgefahr bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P284 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P320 Besondere Behandlung dringend erforderlich (siehe gesonderte Erste-Hilfe-Informationen auf diesem Kennzeichnungsetikett). P330 Mund ausspülen. P361+P363 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P401 Aufbewahren gemäß Herstellerangaben. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Copperhead Chemical Company, RXL 624, SDB vom 20.01.2021

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Poly(3,3-bis(azidomethyl)-3-methyl-oxetan), (C5H8N6O)n – 168.16 g/mol

Poly(3,3-bis(azidomethyl)oxetan) (IUPAC), poly-BAMO, polyBAMO
CAS-Nr.: 17607-20-4 (Monomer)
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Poly(3-azidomethyl-3-methyl-oxetan), (C5H9N3O)n – 127.15 g/mol

poly-AMMO, polyAMMO
CAS-Nr.: 90683-29-7 (Monomer)
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Poly(3-nitratomethyl-3-methyl-oxetan), (C5H9NO4)n – 131.13 g/mol

Poly(3-methyl-3-(nitromethyl)oxetan) (IUPAC), poly-NIMMO, poly-NMMO, polyNIMMO, polyNMMO
CAS-Nr.: 84051-81-0 (Monomer)
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Poly(glycidyl)azid, (C3H5N3O)n – 99.09 g/mol

Poly(2-(azidomethyl)oxetan) (IUPAC), GAP, poly-GA, polyGA
CAS-Nr.: 143178-24-9 (Monomer)
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Poly(glycidyl)nitrat, (C3H5NO4)n – 119.08 g/mol

Poly(2-nitratomethyloxetan) (IUPAC), PGN, poly-GLYN, polyGLYN, Poly(nitratomethyloxetan)
CAS-Nr.: 27814-48-8 (Monomer)
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3
H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Silber(5-Nitraminotetrazolat), AgCHN6O2 – 221.92 g/mol

Silber((5Z)-5-(nitroimino)-4,5-dihydrotetrazol-1-id) (IUPAC), AgNTZ
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

Styphninsäure, C6H3N3O8 – 245.11 g/mol

2,4,6-Trinitrobenzen-1,3-diol (IUPAC), TNR, 2,4,6-Trinitroresorcin, Oxypikrinsäure
CAS-Nr.: 82-71-3 – EG-Nr.: 201-436-6
Expl. 1.1, Acute Tox. 4 (oral, dermal, inhalativ), WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H302+H312+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P230 Feucht halten mit Wasser. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P312 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. EUH001 In trockenem Zustand explosiv. ECHA, 82-71-3, SDB vom 16.10.2021

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Tetranitraminoglycoluril, C4H2N8O10 – 322.11 g/mol

1,3,4,6-Tetranitrotetrahydroimidazo[4,5-d]imidazol-2,5(1H,3H)-dion (IUPAC), Tetranitroglycoluril, SORGUYL, TNGU
CAS-Nr.: 55510-03-7 – EG-Nr.: 259-682-5
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. EUH001 In trockenem Zustand explosiv. EUH044 Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

Tetrazen, C2H6N10 · H2O – 188.15 g/mol

4-(5H-Tetrazol-5-yliden)tetraazan-2-carboximidamid-Hydrat (IUPAC), 1-Amino-1-[2-(tetrazol-5-yliden)hydrazinyl]guanidin-Hydrat
CAS-Nr.: 31330-63-9 – EG-Nr.: 608-603-6
Expl. 1.1, Acute Tox. 4 (oral, inhalativ), Skin Irrit. 2, Eye Irrit. 2, WGK 3
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P230 Feucht halten mit Wasser. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P301+P312+P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P304+P340+P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P321 Besondere Behandlung (siehe gesonderte Erste-Hilfe-Informationen auf diesem Kennzeichnungsetikett). P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P401 Aufbewahren gemäß Herstellerangaben. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. EUH001 In trockenem Zustand explosiv. EUH044 Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss. Pubchem, 135764855, SDB vom 20.10.2021

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

TKX-50, C2H8N10O4 – 236.15 g/mol

Bis(hydroxyammonium)-1H,1′H-[5,5′-bitetrazol]-1,1′-bis(olat) (IUPAC), Dihydroxylammonium-5,5′-bitetrazol-1,1′-dioxid, Bis(hydroxylammonium)-5,5′-bis(1-oxidotetrazolat)
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS01 – Explodierende Bombe

GHS10 – Unbekannte Eigenschaften

Gefahr

Triaminoguanidiniumnitroformat, C2H9N9O6 – 255.15 g/mol

2-(Dihydrazinylmethyliden)hydrazin-1-iumtrinitromethanid (IUPAC), Triaminoguanidinnitroformiat, Triaminoguanidiniumnitroformiat, TAGNF
Einstufung nach TRGS 201: Achtung – noch nicht vollständig geprüfter Stoff
Unst. Expl., Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, STOT RE 2, WGK 3

H200 Instabil, explosiv. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P250 Nicht schleifen/stoßen/reiben. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P370+P372+P380+P373 Bei Brand: Explosionsgefahr. Umgebung räumen. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe/Gemische/Erzeugnisse erreicht. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch exponierte Haut gründlich waschen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P361+P364 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. EUH001 In trockenem Zustand explosiv. EUH044 Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss.

 

Molekülanimationen

 

13.3 Zitate

»Durch noch schnelleres Fahren mit noch mehr PS lässt sich auch der raffinierteste weiterentwickelte Airbag überlisten. Das nennt man Fortschritt.«

Prof. Dr. Otto Paul Krätz [117]

 

»Doch seien Unkundige, vor allem aber Schüler, eindringlich vor jeder Art explosiven Zeitvertreibens gewarnt: Wer nicht zum mindestens die chemischen Grundoperationen beherrscht, verzichte auf diesen Sport zur Selbstverstümmelung.«

Alfred Stettbacher [118]

 

»Eine Erhöhung der tödlichen Präzision des Kriegsmaterials wird uns den Frieden nicht sichern. Die beschränkte Wirkung der Sprengstoffe bildet in dieser Hinsicht ein großes Hindernis. Es gibt nur ein Mittel der Abhilfe. Der Krieg muss so geführt werden, dass nicht nur der Soldat an der Front, sondern auch die Zivilbevölkerung in der Heimat von der Vernichtung bedroht wird. Lassen Sie das Damokles-Schwert über jedermanns Haupt schweben, meine Herren, und Sie werden Zeugen eines Wunders werden - jegliche kriegerische Handlung wird innerhalb kürzester Zeit eingestellt werden, wenn die Waffen zum Beispiel bakteriologischer Natur sind.«

Alfred Nobel [118]

 

»Es lässt sich fast durchweglich nachweisen, dass jede neu auftretende, die älteren übertreffende Waffe zunächst als der Menschlichkeit zuwider verdammt wird, später aber durch Ablauf der Zeit und durch weitere, sich überholende Fortschritte als legitimiert erscheint.«

S. J. von Romocki [118]

 

»Es klingt wie ein Scherz, den das Schicksal mit mir macht, daß man mir Nitroglycerin zum Einnehmen verordnet. Sie nennen es zwar Trinitrin, aber doch wohl nur, um die Apotheker und Patienten nicht zu erschrecken.«

Alfred Nobel [119]

 

»Der Krieg ist ein Massaker von Leuten, die sich nicht kennen, zum Nutzen von Leuten, die sich kennen, aber nicht massakrieren.«

Paul Valery

 

»Alles, was kracht, stinkt. Aber nicht alles, was stinkt, kracht auch.«

Karl Valentin

 

»Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!«

Eine Weisheit des Kampfmittelräumdienstes bei der Minensuche

 

»Entweder man ist Pazifist und schafft die Armee ab oder man hat eine Armee. Und dann finde ich es unmoralisch, ihr nicht mit der besten Ausrüstung zu helfen.«

Prof. Thomas Klapötke [120]

 

»Ironisch formuliert: Die Brücke soll gesprengt werden, die Fische darunter müssen überleben.«

Prof. Thomas Klapötke [120]

 

»Wenn wir in Afghanistan die Taliban bekämpfen, aber die Bevölkerung als Partner wollen, macht es wenig Sinn, mit giftigen Substanzen zu arbeiten. Wir bekommen die Menschen nicht auf unsere Seite, wenn es Missbildungen gibt.«

Prof. Thomas Klapötke [120]

 

»Gewalt ist das letzte Mittel, aber dann sollte es auch das Beste sein.«

Prof. Thomas Klapötke [120]

 

»Seidl!!! Es gibt Sachan de mischt ma ned! Und wenn ma se mischt, dann mit ner Hennafeda!«
Übersetzt:
»Seidl!!! Es gibt Sachen die mischt man nicht! Und wenn man sie mischt, dann mit einer Hühnerfeder!«

Otto Lengel (Dipl.-Chem. OStud. Rat), im September 1992 zum Autor

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.