Ich bin Projektleiter der Webseite Chem-Page.de und auf dieser befinden sich Vorschriften für chemische Experimente. Die benötigten Chemikalien sind in einer Datenbank (Papyrus Base) angelegt. Für diese habe ich eine Report-Datei erstellt, die mir die Chemikalien in folgender Form ausgibt:

Papyrus-Report-Dokument

Die Vorschriften liegen auch als PDF auf der Webseite, was ja mit Papyrus wunderbar funktioniert. So weit, so gut.

Papyrus beherrscht (momentan) keinen Report, der als Vorlage eine HTML-Datei benutzen kann. Gebe ich jetzt die Tabelle als HTML aus, dann sieht der Quellcode wie folgt aus:

<html>
<head>
<title>Ammoniumdichromat</title>
</head>
<body>
<table border=1 cellspacing=1 cellpadding=3 align=CENTER>
<tr><td valign=TOP width=34%><strong>Chemikalie</strong></td>
<td align=CENTER valign=TOP width=14%><strong>Symbole</strong></td>
<td valign=TOP width=42%><strong>EUH- / H- / P-S&auml;tze</strong></td>
<td align=CENTER valign=TOP><strong>Menge</strong></td></tr>
<tr><td valign=TOP width=34%><strong>Ammoniumdichromat</strong>, (NH<sub>4</sub>)<sub>2</sub>Cr<sub>2</sub>O<sub>7</sub>
<p>M: 252,06 g/mol</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>CAS-Nr.: 7789-09-5</p>
<p>EG-Nr.: 232-143-1</p>
<p>&nbsp;</p>
<p><font color=Red>Karzinogenit&auml;t-Cat.: 1B</font></p>
<p><font color=Red>Keimzell-Mutagenit&auml;t-Cat: 1B</font></p>
<p><font color=Red>Reproduktionstoxizit&auml;t-Cat.: 1B</font></p>
<p><font color=Red>Sensibilisierend (allgemein): ja</font></p>
<p><font color=Red>WGK: 3</font></p>
</td>
<td valign=TOP width=14%><img src="/ghs03_flamme_ueber_einem_kreis.png" alt=" " width=76 height=76 align=RIGHT>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p><img src="/ghs08_gesundheitsgefahr.png" alt=" " width=76 height=76 align=RIGHT></p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p><img src="/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen.png" alt=" " width=76 height=76 align=RIGHT></p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p><img src="/ghs05_aetzwirkung.png" alt=" " width=76 height=76 align=RIGHT></p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p><img src="/ghs09_umwelt.png" alt=" " width=76 height=76 align=RIGHT></p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<p align=CENTER><strong>Gefahr</strong></p>
</td>
<td valign=TOP width=42%>H272: Kann Brand verst&auml;rken; Oxidationsmittel.
<p>H301: Giftig bei Verschlucken.</p>
<p>H312: Gesundheitssch&auml;dlich bei Hautkontakt.</p>
<p>H314: Verursacht schwere Ver&auml;tzungen der Haut und schwere Augensch&auml;den.</p>
<p>H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.</p>
<p>H330: Lebensgefahr bei Einatmen.</p>
<p>H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.</p>
<p>H340: Kann genetische Defekte verursachen.</p>
<p>H350: Kann Krebs erzeugen.</p>
<p>H360: Kann die Fruchtbarkeit beeintr&auml;chtigen oder das Kind im Mutterleib sch&auml;digen.</p>
<p>H372: Sch&auml;digt die Organe bei l&auml;ngerer oder wiederholter Exposition.</p>
<p>H410: Sehr giftig f&uuml;r Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.</p>
<p>P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.</p>
<p>P220: Von Kleidung/brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren.</p>
<p>P260: Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ D&auml;mpfe/ Spray nicht einatmen.</p>
<p>P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.</p>
<p>P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.</p>
<p>P284: Atemschutz tragen.</p>
</td>
<td align=CENTER valign=TOP>-</td></tr>
</table>
</body>
</html>

Der ausgegebene HTML-Code entspricht nicht dem, was ich mir vorstelle.

Also eine HTML-Vorlage, inkl. CSS-Klassen, IDs etc., in einem Editor (Phase5, Dreamweaver etc.) erstellen und speichern. Nun alle < durch <#, im HTML-Editor, ersetzen. In Papyrus jetzt ein leeres Dokument öffnen, unter Optionen → Oberfläche → Tastatur und Maus die Anführungszeichen-Automatik auf normal stellen und den Code in das Dokument einfügen und dieses speichern. Die < habe ich ersetzt, damit Papyrus nicht auf die Idee kommt, die HTML-Tags zu interpretieren.

Nun werden die Datenfelder der Datenbank an den gewünschten Positionen eingefügt und wieder gespeichert.

Das Ergebnis:

Papyrus-HTML-Report fertig

Im Report-Dialog wird jetzt die Datei hinzugefügt. Der Report kann ausgeführt werden. Der ausgegebene Text wird kopiert und in den HTML-Editor eingefügt.

Die <# werden mit < ersetzt und fertig ist der HTML-Report und kann gespeichert werden. Ist zwar etwas umständlich, aber funktioniert einwandfrei.

 

Download

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.