Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
1-Brombutan, C4H9Br – 137.03 g/mol Butylbromid |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C4H9Br/c1-2-3-4-5/h2-4H2,1H3
InChI Key: MPPPKRYCTPRNTB-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: CCCCBr
PubChem: 8002
DSSTOX: DTXSID6021903
GESTIS: 024550
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.273 g/mL bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Schmelzpunkt: −112 °C / 161.15 K / −169.6 °F
Siedebereich: 99–101 °C / 372.15–374.15 K / 210.2–213.8 °F bei 1013 hPa
Flammpunkt: 10 °C / 283.15 K / 50 °F
Obere Explosionsgrenze: 6.6 %
Untere Explosionsgrenze: 2.8 %
Explosionsgruppe: II A
Dampfdruck: 53 hPa bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Zündtemperatur: 265 °C / 538.15 K / 509 °F
Temperaturklasse: T3
Entsorgungshinweise
Chemisch relativ unreaktive flüssige organische Reagenzien werden in Kategorie A gesammelt. Enthalten sie Halogene, so gibt man sie in Kategorie B. Feste Rückstände: Kategorie C.
Transportangaben
UN-Nr.: 1126
Gefahrenzahl: 33
Gefahrenklasse: 3
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Foren-Code
[B]xx 1-Brombutan,[/B] C[sub]4[/sub]H[sub]9[/sub]Br – 137.03 g/mol
CAS-Nr.: 109-65-9 – EG-Nr.: 203-691-9
Flam. Liq. 2, Skin Irrit. 2, Carc. 2, Repr. 1B, STOT SE 3 (Atmungssystem), STOT RE 2 (Leber), Aquatic Chronic 2, WGK 2
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H335 Kann die Atemwege reizen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H360FD Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen. H373 Kann die Organe schädigen (Leber) bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Merck, 801602, SDB vom 14.03.2024