Aus 1-Butanol, Natriumbromid und Schwefelsäure konz. wird 1-Brombutan hergestellt.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
45 g 1-Butanol, C4H10O – 74.12 g/mol Butan-1-ol (IUPAC), n-Butanol |
Gefahr |
69 mL Schwefelsäure 95–97 %, H2SO4 – 98.08 g/mol Schwefel(VI)-säure, Dihydrogensulfat, Monothionsäure, E 513, Vitriolöl (veraltet) |
Achtung |
77 g Natriumbromid, NaBr – 102.89 g/mol Bromnatrium |
|
5 g Natriumsulfat, Na2SO4 – 142.04 g/mol Glaubersalz |
Produkt
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
1-Brombutan, C4H9Br – 137.03 g/mol Butylbromid |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
500-ml-Dreihalskolbenrührapparatur, KPG-Rührer und Hülse, Thermometer, Kugelkühler, Heizpilz, 250-ml-Tropftrichter, Destillationsbrücke mit Thermometer, 250-ml-Iodzahlkolben mit Stopfen, Scheidetrichter, 100-ml-Erlenmeyerkolben, Trichter und Faltenfilter, 100-ml-Zweihalskolben, Thermometer, Eisbad
Versuchsdurchführung
In die 500-ml-Dreihalskolbenrührapparatur werden 70 mL dest. Wasser, 77 g Natriumbromid und 45 g 1-Butanol vorgelegt. Zu dieser Mischung werden innerhalb 15–20 Min. 54 mL konz. Schwefelsäure zugetropft. Dabei lässt man die Temperatur infolge exothermer Reaktion ansteigen. Nach Zugabe der konz. Schwefelsäure wird die Mischung 60 Min. am Rückfluss erhitzt (100 °C). Man lässt die Mischung abkühlen und baut die Rührapparatur zur Rührdestillationsapparatur um. Das entstandene 1-Brombutan wird jetzt bis zu einer Sumpftemperatur von 130 °C abdestilliert. Das Destillat wird in einen 250-ml-Iodzahlkolben eingefüllt mit 15 mL konz. Schwefelsäure versetzt und gut durchgeschüttelt (Vorsicht: Öfters belüften und kühlen!). Die sich erwärmende Mischung wird im Eisbad auf Zimmertemperatur abgekühlt. Die abgekühlte Mischung wird in den Scheidetrichter gegeben und geschüttelt (Vorsicht: Öfters belüften!). Nach dem Absitzen der Phasen wird die untere Phase abgetrennt und verworfen. Die verbleibende Phase im Scheidetrichter wird anschließend dreimal mit 30 mL dest. Wasser gewaschen. Die untere Phase wird abgetrennt, die obere Phase verworfen. Dieser Waschvorgang mit der unteren abgetrennten Phase wird im Scheidetrichter mit 40 mL dest. Wasser wiederholt. Die nun gewaschene und wieder abgetrennte untere Phase wird im 100-ml-Erlenmeyerkolben 45 Min. mit 5 g wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Anschließend wird das Natriumsulfat abfiltriert und das Filtrat in einer 100-ml-Zweihalskolbendestillationsapparatur destilliert. Die Übergangstemperatur von 1-Brombutan liegt zwischen 100–104 °C.
Theoretische Ausbeute 1-Brombutan: 83.18 g
Praktische Ausbeute 1-Brombutan: 49–53 g
Reaktionsgleichung
Download