Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
2,4,6-Trinitrotoluol, C7H5N3O6 – 227.13 g/mol 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen (IUPAC), 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzol, 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen, 1-Methyl-2,4,6-trinitrobenzol, TNT, Trotyl |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/C7H5N3O6/c1-4-6(9(13)14)2-5(8(11)12)3-7(4)10(15)16/h2-3H,1H3
InChI Key: SPSSULHKWOKEEL-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: CC1=C(C=C(C=C1[N+](=O)[O-])[N+](=O)[O-])[N+](=O)[O-]
PubChem: 8376
DSSTOX: DTXSID7024372
GESTIS: 034200
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.654 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: 80.1 °C / 353.25 K / 176.18 °F
Zersetzungstemperatur: 240 °C / 513.15 K / 464 °F (Explosion)
Detonationsgeschwindigkeit: 6900 m/s
Schlagempfindlichkeit: 15 J (Nm)
Reibempfindlichkeit: > 353 N
Elektrostatische Empfindlichkeit: 460–570 mJ
Transportangaben
UN-Nr.: 0209
Gefahrenklasse: 1
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Foren-Code
[B]xx 2,4,6-Trinitrotoluol,[/B] C[sub]7[/sub]H[sub]5[/sub]N[sub]3[/sub]O[sub]6[/sub] – 227.13 g/mol
CAS-Nr.: 118-96-7 – EG-Nr.: 204-289-6
Expl. 1.1, Acute Tox. 3 (oral, dermal, inhalativ), Repr. 2, STOT RE 2 (Leber, Augen, Nervensystem, Kreislaufsystem), Aquatic Chronic 2, WGK 2
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs01_explodierende_bombe_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Gefahr
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H373 Kann die Organe (Leber, Augen, Nervensystem, Kreislaufsystem) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P304+P340+P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. GESTIS, 034200, SDB vom 24.05.2024