Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
Antimon(III)-iodid, SbI3 – 502.47 g/mol Antimontriiodid |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/3HI.Sb/h3*1H;/q;;;+3/p-3
InChI Key: KWQLUUQBTAXYCB-UHFFFAOYSA-K
Canonical SMILES: [Sb](I)(I)I
PubChem: 24630
DSSTOX: DTXSID1064875
GESTIS: 122834
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 4.92 g/mL bei 25 °C / 298.15 K / 77 °F
Schmelzpunkt: 170 °C / 443.15 K / 338 °F
Siedepunkt: 401 °C / 674.15 K / 753.8 °F
Entsorgungshinweise
Restmengen und nicht wieder verwertbare Lösungen einem anerkannten Entsorgungsunternehmen zuführen. Diese Produkte sind in einem brennbaren Lösungsmittel zu lösen oder mit diesem zu mischen und in einer Verbrennungsanlage für Chemikalien (mit Nachbrenner und Abluftwäscher) zu verbrennen. Produktreste sind unter Beachtung der Abfallrichtlinie 2008/98/EG sowie nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen. Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Verunreinigte Verpackungen wie ungebrauchtes Produkt entsorgen.
Transportangaben
UN-Nr.: 3077
Gefahrenzahl: 90
Gefahrenklasse: 9
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Foren-Code
[B]xx Antimon(III)-iodid,[/B] SbI[sub]3[/sub] – 502.47 g/mol
CAS-Nr.: 7790-44-5 – EG-Nr.: 232-205-8
Acute Tox. 4 (oral, inhalativ), Skin Sens. 1, Aquatic Chronic 2, WGK 2
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Achtung
H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P312+P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P304+P340+P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Sigma-Aldrich, 401188, SDB vom 11.01.2024