Chemikalie

GHS08 – Gesundheitsgefahr

Gefahr

Hexaammincobalt(III)-chlorid, H18Cl3CoN6 – 267.47 g/mol

Luteokobaltchlorid, Cobalthexammintrichlorid, Hexaammincobalttrichlorid, Hexammincobalt(III)-chlorid
CAS-Nr.: 10534-89-1 – EG-Nr.: 234-103-9
Resp. Sens. 1, Skin Sens. 1, Carc. 2, WGK 3
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P284 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Thermo Fischer, 405310000, SDB vom 06.10.2023

 

Identifizierung

InChI: InChI=1S/3ClH.Co.6H3N/h3*1H;;6*1H3/q;;;+3;;;;;;/p-3

InChI Key: JXBGZYGSWFSYFI-UHFFFAOYSA-K

Canonical SMILES: N.N.N.N.N.N.[Cl-].[Cl-].[Cl-].[Co+3]

PubChem: 159295

DSSTOX: DTXSID1044358

 

Physikalische / chemische Daten

Dichte: 1.70 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F

Schmelzpunkt: 217 °C / 490.15 K / 422.6 °F

 

Entsorgungshinweise

Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Informieren Sie sich unter www.Retrologistik.de über Rücknahmesysteme für Chemikalien und Verpackungen oder nutzen Sie die Adresse zur Kontaktaufnahme bei Fragen. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.

 

Transportangaben

Wassergefährdungsklasse (WGK): 3

 

Foren-Code

[B]xx Hexaammincobalt(III)-chlorid,[/B] H[sub]18[/sub]Cl[sub]3[/sub]CoN[sub]6[/sub] – 267.47 g/mol

CAS-Nr.: 10534-89-1 – EG-Nr.: 234-103-9

Resp. Sens. 1, Skin Sens. 1, Carc. 2, WGK 3

[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img]

Gefahr

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P284 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Thermo Fischer, 405310000, SDB vom 06.10.2023