Chemikalie

GHS02 – Flamme

GHS07 – Ausrufezeichen

Gefahr

Natriumdithionit, Na2S2O4 – 174.11 g/mol

Dinatriumdithionit (IUPAC), Natriumhydrosulfit, Natriumhypodisulfit
CAS-Nr.: 7775-14-6 – EG-Nr.: 231-890-0
Self-heat. 1, Acute Tox. 4 (oral), Eye Irrit. 2, WGK 1
H251 Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H319 Verursacht schwere Augenreizung. P235 Kühl halten. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. Sigma-Aldrich, 157953, SDB vom 11.01.2024

 

Identifizierung

InChI: InChI=1S/2Na.H2O4S2/c;;1-5(2)6(3)4/h;;(H,1,2)(H,3,4)/q2*+1;/p-2

InChI Key: JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L

Canonical SMILES: [O-]S(=O)S(=O)[O-].[Na+].[Na+]

PubChem: 24489

DSSTOX: DTXSID9029697

GESTIS: 003480

 

Physikalische / chemische Daten

Dichte: 2.38 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F

Schmelzpunkt: 300 °C / 573.15 K / 572 °F (Zersetzung)

Zersetzungstemperatur: 300 °C / 573.15 K / 572 °F (Zersetzung)

Zündtemperatur: 140 °C / 413.15 K / 284 °F

Temperaturklasse: T4

 

Entsorgungshinweise

Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.

 

Transportangaben

UN-Nr.: 1384

Gefahrenzahl: 40

Gefahrenklasse: 4.2

Wassergefährdungsklasse (WGK): 1

 

Foren-Code

[B]xx Natriumdithionit,[/B] Na[sub]2[/sub]S[sub]2[/sub]O[sub]4[/sub] – 174.11 g/mol

CAS-Nr.: 7775-14-6 – EG-Nr.: 231-890-0

Self-heat. 1, Acute Tox. 4 (oral), Eye Irrit. 2, WGK 1

[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img]

Gefahr

H251 Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H319 Verursacht schwere Augenreizung. P235 Kühl halten. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. Sigma-Aldrich, 157953, SDB vom 11.01.2024