Chemikalie

GHS02 – Flamme

GHS08 – Gesundheitsgefahr

Gefahr

Petroleumbenzin (Siedebereich 40–60 °C)

Leichtbenzin, Spezialbenzin, Siedegrenzenbenzin, Wetterlampenbenzin
CAS-Nr.: 64742-49-0 – EG-Nr.: 265-151-9
Flam. Liq. 2, Asp. Tox. 1, WGK 3
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Merck, 101772, SDB vom 29.02.2024

 

Identifizierung

DSSTOX: DTXSID8028214

GESTIS: 090110

 

Physikalische / chemische Daten

Dichte: 0.645–0.665 g/mL bei 15 °C / 288.15 K / 59 °F

Siedebereich: 40–60 °C / 313.15–333.15 K / 104–140 °F bei 1013 hPa

Flammpunkt: −22 °C / 251.15 K / −7.6 °F

Obere Explosionsgrenze: 7.5 %

Untere Explosionsgrenze: 1.2 %

Explosionsgruppe: II A

Dampfdruck: 350 hPa bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F

Zündtemperatur: 250 °C / 523.15 K / 482 °F

Temperaturklasse: T3

 

Entsorgungshinweise

Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Informieren Sie sich unter www.Retrologistik.de über Rücknahmesysteme für Chemikalien und Verpackungen oder nutzen Sie die Adresse zur Kontaktaufnahme bei Fragen. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.

 

Transportangaben

UN-Nr.: 1268

Gefahrenzahl: 30 + 33

Gefahrenklasse: 3

Wassergefährdungsklasse (WGK): 3

 

Foren-Code

[B]xx Petroleumbenzin (Siedebereich 40–60 °C)[/B]

CAS-Nr.: 64742-49-0 – EG-Nr.: 265-151-9

Flam. Liq. 2, Asp. Tox. 1, WGK 3

[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs02_flamme_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs08_gesundheitsgefahr_50.png[/img]

Gefahr

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Merck, 101772, SDB vom 29.02.2024

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.