Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
Phenanthrenchinon, C14H8O2 – 208.21 g/mol Phenanthren-9,10-dion (IUPAC), 9,10-Phenanthrendion CAS-Nr.: 84-11-7 – EG-Nr.: 201-515-5 Eye Irrit. 2, Aquatic Acute 1, WGK 3 H319 Verursacht schwere Augenreizung. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. Sigma-Aldrich, 156507, SDB vom 22.09.2021 |
Identifizierung
InChI:: InChI=1S/C14H8O2/c15-13-11-7-3-1-5-9(11)10-6-2-4-8-12(10)14(13)16/h1-8H
InChI Key: YYVYAPXYZVYDHN-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: C1=CC=C2C(=C1)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=O
PubChem: 6763
DSSTOX: DTXSID3058901
GESTIS: 035830
Physikalische / chemische Daten
Schmelzbereich: 209–212 °C / 482.15–485.15 K / 408.2–413.6 °F
Siedepunkt: > 360 °C / > 633.15 K / > 680 °F
Flammpunkt: 245 °C / 518.15 K / 473 °F
Zündtemperatur: 630 °C / 903.15 K / 1166 °F
Temperaturklasse: T1
Entsorgungshinweise
Chemisch relativ unreaktive flüssige organische Reagenzien werden in Kategorie A gesammelt. Enthalten sie Halogene, so gibt man sie in Kategorie B. Feste Rückstände: Kategorie C.
Transportangaben
Wassergefährdungsklasse (WGK): 3
Foren-Code
[B]xx Phenanthrenchinon[/B], C[sub]14[/sub]H[sub]8[/sub]O[sub]2[/sub] – 208.21 g/mol
CAS-Nr.: 84-11-7 – EG-Nr.: 201-515-5
Eye Irrit. 2, Aquatic Acute 1, WGK 3
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs07_ausrufezeichen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs09_umwelt_50.png[/img]
Achtung
H319 Verursacht schwere Augenreizung. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Sigma-Aldrich, 156507, SDB vom 22.09.2021