Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Salpetersäure 100 %, HNO3 – 63.01 g/mol Salpetersäure rotrauchend |
Identifizierung
InChI: InChI=1S/HNO3/c2-1(3)4/h(H,2,3,4)
InChI Key: GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N
Canonical SMILES: [N+](=O)(O)[O-]
PubChem: 944
DSSTOX: DTXSID5029685
GESTIS: 001370
Physikalische / chemische Daten
Dichte: 1.48 g/mL bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Schmelzpunkt: −42 °C / 231.15 K / −43.6 °F
Siedepunkt: 100 °C / 373.15 K / 212 °F bei 1013 hPa
Dampfdruck: 11 hPa bei 20 °C / 293.15 K / 68 °F
Entsorgungshinweise
Produktreste sind unter Beachtung der nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.Chemikalien in Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Ungereinigte Behälter sind dem Produkt entsprechend zu behandeln. Informieren Sie sich unter www.Retrologistik.de über Rücknahmesysteme für Chemikalien und Verpackungen oder nutzen Sie die Adresse zur Kontaktaufnahme bei Fragen. Abfallrichtlinie 2008/98/EG beachten.
Transportangaben
UN-Nr.: 2032
Gefahrenzahl: 856
Gefahrenklasse: 8
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Foren-Code
[B]xx Salpetersäure 100 %,[/B] HNO[sub]3[/sub] – 63.01 g/mol
CAS-Nr.: 7697-37-2 – EG-Nr.: 231-714-2
Ox. Liq. 2, Met. Corr. 1, Acute Tox. 3 (dermal), Acute Tox. 2 (inhalativ), Skin Corr. 1, Eye Dam. 1, WGK 2
[img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs03_flamme_ueber_einem_kreis_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs06_totenkopf_mit_gekreuzten_knochen_50.png[/img] [img]https://www.chem-page.de/images/gefahrensymbole/ghs05_aetzwirkung_50.png[/img]
Gefahr
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H311 Giftig bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H330 Lebensgefahr bei Einatmen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P220 Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P304+P340+P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. EUH071 Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sigma-Aldrich, 309079, SDB vom 19.01.2024