Das wird gebraucht

  • 1 rohes Ei
  • etwas Zahnpasta
  • 1 Glas
  • Essig und Wasser
  • 1 großer Löffel

 

So funktioniert's

Reibe eine Hälfte des Eis mit Zahnpasta ein. Dann lege das Ei vorsichtig in das leere Glas und schütte Essig dazu, bis das Ei komplett im Essig untergetaucht ist. Was passiert nach wenigen Minuten? Lass das Ei mindestens sechs Stunden im Essig liegen. Dann nimm es vorsichtig mit einem großen Löffel aus dem Glas heraus und spüle es mit Wasser ab. Jetzt schau dir das Ei ganz genau an …

 

Was passiert und warum?

Essig ist eine Säure. Die Eierschale besteht hingegen aus Kalk, dieser wird vom Essig angegriffen und schließlich aufgelöst. Daher bilden sich nach kurzer Zeit Bläschen am Ei. Aus der Kalkschale des Eis wird das Gas Kohlenstoffdioxid freigesetzt – das sind die kleinen Bläschen. An der Seite mit der Zahnpasta ist die Kalkschale geschützt, der Essig kann sie nicht auflösen. Somit ist die ungeschützte Seite nach ein paar Stunden im Essigbad aufgelöst. Unter der Zahnpasta ist die Eierschale noch ganz. Genau so schützt die Zahnpasta unsere Zähne vor Säure in unseren Lebensmitteln.

 

Download

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.