Styropor löst sich sehr gut in Lösungsmittel, wie z. B. Aceton oder Essigsäureethylester. Was dieses Experiment unter Beweis stellen soll.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
50 mL Aceton, C3H6O – 58.08 g/mol Propan-2-on (IUPAC), 2-Propanon, Propanon, Dimethylketon |
Gefahr |
50 mL Essigsäureethylester, C4H8O2 – 88.11 g/mol Ethylethanoat (IUPAC), Ethylacetat, Essigester, Ethyl-acetat |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
600-ml-Becherglas breite Form, Glasstab, Schutzscheibe
Versuchsdurchführung
In ein 600-ml-Becherglas wird so viel Styropor gegeben, bis es halbgefüllt ist. Das Styropor wird jetzt mit ca. 50 mL Aceton oder Essigsäureethylester übergossen und mit dem Glasstab so lange umgerührt, bis es sich gänzlich gelöst hat.
Medien
Quellenangaben
Download