Ein Gemisch aus Bariumperoxid und Zinkpulver wird auf einem Blech erwärmt, bis eine Verpuffung auftritt.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
150 mg Bariumperoxid, BaO2 – 169.34 g/mol Bariumsuperoxid |
Achtung |
150 mg Zink (Staub), Zn – 65.39 g/mol CAS-Nr.: 7440-66-6 – EG-Nr.: 231-175-3 |
Produkte
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
Bariumoxid, BaO – 153.33 g/mol CAS-Nr.: 1304-28-5 – EG-Nr.: 215-127-9 |
Achtung |
Zinkoxid, ZnO – 81.39 g/mol Zink(II)-oxid, Zinkweiß, Chinesischweiß, C.I. Pigment White 4, C.I. 77947 |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Spatel, 20 × 20 cm Stahlblech 1–2 mm dick, Bunsenbrenner, Dreibein, Abzug
Versuchsdurchführung
Auf ein Dreibein wird ein Stahlblech gelegt, 150 mg Bariumperoxid und 150 mg Zinkpulver auf dem Blech miteinander vermengt. Das Stahlblech wird jetzt von unten mit dem Bunsenbrenner aufgeheizt. Nach kurzer Zeit verpufft die Mischung mit einer weißen Rauchwolke.
Reaktionsgleichung
BaO2 + Zn → BaO + ZnO
Quellenangaben
Download