In ein Reagenzglas wird Tetrakis(dimethylamino)ethylen gegeben, mit einem Gummistopfen verschlossen und kräftig geschüttelt.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
1–2 mL Tetrakis(dimethylamino)ethylen, C10H24N4 – 200.32 g/mol N1,N1,N2,N2,N′1,N′1,N′2,N′2-Octamethylethen-1,1,2,2-tetramin (IUPAC), Octamethylentetramin, N,N′,N′′′-Tetramethylethylendiylidentetraamin, TDAE |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Reagenzglas, Gummistopfen, Einwegpipette, Gummihandschuhe
Versuchsdurchführung
In ein Reagenzglas wird 1–2 mL TDAE gegeben, mit einem Gummistopfen verschlossen und kräftig geschüttelt. Es zeigt sich eine schön gespenstische grüne Chemolumineszenz.
Reaktionsgleichung
Medien
Quellenangaben
Download