Einleitung

In einem Reagenzglas wird Kerzenwachs geschmolzen und über längere Zeit zum Sieden gebracht, bis eine Braunfärbung des Wachses eintritt. Jetzt wird das Reagenzglas schnell mit dem Boden voran in Wasser getaucht.

 

Verwendete Chemikalien

Chemikalie

 

2 g Bienenwachs (Kerzenwachs)

 

Verwendete Geräte, Versuchsaufbau

Reagenzglas, Reagenzglashalter, Bunsenbrenner, 400-ml-Becherglas

 

Versuchsdurchführung

In einem Reagenzglas wird Kerzenwachs geschmolzen und über längere Zeit zum Sieden gebracht, bis eine Braunfärbung (Spaltung bzw. Radikalbildung) des Wachses eintritt. Jetzt wird das Reagenzglas schnell mit dem Boden voran in Wasser getaucht.

Die Öffnung des Reagenzglases auf keinen Fall auf Personen richten!

 

Reaktionsgleichung

CH3(CH2)xCOO(CH2)yCH3 + n O2 → n CO2↑ + n H2O↑ + Energie

 

Durch das Eintauchen des Reagenzglases in das Wasser bekommt der Boden kleine Risse. Beim Eindringen des Wassers in das mit geschmolzenem Kerzenwachs gefüllte Reagenzglas verdampft dieses augenblicklich, da das Wachs eine Temperatur von ca. 400 °C hat. Der Wasserdampf treibt das geschmolzene Wachs aus dem Reagenzglas. Sobald das Dampfgemisch mit der Luft in Berührung kommt, verbrennt der Wachsdampf mit einer imposanten Stichflamme zu Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O). Dabei handelt es sich um eine exotherme Reaktion, d. h., dass sehr viel Energie frei wird!

 

Medien

Abb. 1 – Kerzenwachs wird zum Sieden erhitzt.Abb. 2 – das Reagenzglas in Eiswasser tauchen.Abb. 3 – der Wachsdampf schießt empor und entzündet sich an der Luft.

 

 

Download

Kerzenwachs

 

Zum Seitenanfang