In einem Reagenzglas wird Kerzenwachs geschmolzen und über längere Zeit zum Sieden gebracht, bis eine Braunfärbung des Wachses eintritt. Jetzt wird das Reagenzglas schnell mit dem Boden voran in Wasser getaucht.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
|
2 g Bienenwachs (Kerzenwachs) |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Reagenzglas, Reagenzglashalter, Bunsenbrenner, 400-ml-Becherglas
Versuchsdurchführung
In einem Reagenzglas wird Kerzenwachs geschmolzen und über längere Zeit zum Sieden gebracht, bis eine Braunfärbung (Spaltung bzw. Radikalbildung) des Wachses eintritt. Jetzt wird das Reagenzglas schnell mit dem Boden voran in Wasser getaucht.
Reaktionsgleichung
CH3(CH2)xCOO(CH2)yCH3 + n O2 → n CO2↑ + n H2O↑ + Energie
Medien
Download