Bei diesem Versuch wird Magnesium mit Iod vermengt und mit ein paar Tropfen Wasser benetzt. Es erfolgt eine exotherme Reaktion, bei der eine violette Flamme sichtbar ist.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
2 g Magnesium (Pulver < 0.1 mm), Mg – 24.31 g/mol CAS-Nr.: 7439-95-4 – EG-Nr.: 231-104-6 |
Gefahr |
12 g Iod, I2 – 253.81 g/mol Jod |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Waage, feuerfeste Unterlage, 100-ml-Becherglas, Glasstab, Einwegpipette, Spatel, Abzug, Mörser mit Pistill
Versuchsdurchführung
In einem Mörser werden 12 g Iod zu einem möglichst feinen Pulver zerrieben. Das Iodpulver wird in ein 100-ml-Becherglas überführt und innig mit 2 g Magnesiumpulver vermengt. Das Gemisch wird auf einer feuerfesten Unterlage zu einem Kegel geformt. Mit einer Einwegpipette gibt man 2–3 Tropfen Wasser auf die Kegelspitze. Augenblicklich entsteht violetter Rauch und nur wenige Sekunden später verbrennt die Mischung mit violetter Flamme.
Reaktionsgleichung
Mg + I2 → MgI2
Quellenangaben
Download