Auf eine Mischung aus Kaliumpermanganat und Zucker werden ein paar Tropfen Wasser gegeben. Es erfolgt nach kurzer Verzögerung eine heftige Reaktion.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
5 g Kaliumpermanganat, KMnO4 – 158.03 g/mol Kaliumoxido(trioxo)mangan (IUPAC), Permangansäure Kaliumsalz |
|
5 g Zucker, C6H12O6 |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
Reibschale, Pistill, Porzellanschale, Spatel, feuerfeste Unterlage, kleiner Erlenmeyerkolben, Spritzflasche mit Wasser, Abzug
Versuchsdurchführung
In einer Reibschale werden 5 g Kaliumpermanganat und 5 g Zucker, getrennt voneinander, fein zerrieben und in einem trockenen Erlenmeyerkolben gemischt. Die fertige Mischung wird in einer Porzellanschale zu einem Kegel geformt. Mit einer Spritzflasche werden wenige Wassertropfen auf die Kegelspitze gegeben. Nach kurzer Zeit setzt die Reaktion ein.
Reaktionsgleichung
Im Idealfall:
C6H12O6 + 8 KMnO4 → 2 CO2↑ + 8 MnO2↓ + 6 H2O↑ + 4 K2CO3↓
Quellenangaben
Download