Borgruppe

Bezeichnet die Elemente der 3. Hauptgruppe (13. Gruppe) des PSE. Die Elemente der Borgruppe haben drei Außenelektronen auf ihrer äußersten Elektronenschale und sind dadurch sehr reaktionsfähig. Sie sind bestrebt diese Außenelektronen abzugeben und bilden dabei dreiwertige Kationen. Thallium und Indium bilden aber auch einwertige Kationen. Mit Ausnahme von Bor (Halbmetall) handelt es sich bei der Borgruppe um Metalle. Diese Metalle werden auch als Erdmetalle bezeichnet.

Im PSE nimmt innerhalb der dritten Hauptgruppe der Atomradius von oben nach unten zu, da jeweils eine Elektronenschale hinzugefügt wird. Mit Zunahme der Massezahl nimmt die Ionisierungsenergie bis zum Iridium ab (bei Gallium allerdings etwas höher als Aluminium) und erreicht beim Thallium einen höheren Wert. Bis hin zum Aluminium sinken die Elektronegativitätswerte. Bei den folgenden Elementen dieser Gruppe bleibt der Wert annähernd gleich.

Die Borgruppenelemente weisen eine elektrische Leitfähigkeit auf, wobei Aluminium den besten elektrischen Leiter darstellt. Bor als Halbmetall ist hingegen der schlechteste elektrische Leiter. Bei sehr tiefen Temperaturen werden Aluminium, Gallium, Indium und Thallium zu Supraleitern, da sie den elektrischen Strom ohne Widerstand leiten.

 


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.